Michael Nimczyk macht die Trabrennbahn zu seiner Bühne

Michael Nimczyk gewann als erster deutscher Sulkyfahrer sämtliche Prüfungen einer Veranstaltung. | Foto: Heiko Lingk
  • Michael Nimczyk gewann als erster deutscher Sulkyfahrer sämtliche Prüfungen einer Veranstaltung.
  • Foto: Heiko Lingk
  • hochgeladen von Heiko Lingk

Mariendorf. Er ist erst 29 Jahre jung und dennoch schon ein alter Fuchs: Auf den deutschen Trabrennbahnen kann niemand Michael Nimczyk etwas vormachen.

Der in Willich am Niederrhein lebende Sulkyfahrer gewann schon fünfmal den Meistertitel und ist der Beste seiner Zunft. Im Rennen unterlaufen dem Pferdekenner, dessen Eltern und Geschwister ebenfalls im Trabersport aktiv sind, nur höchst selten einmal Fehler. Seine Kontrahenten sind gegen Nimczyks taktische Geniestreiche nahezu machtlos – es ist fast so, als müssten sie gegen einen Schachcomputer antreten.

Beim Mariendorfer Renntag am 20. Februar gelang dem Profi nun erneut ein großer Wurf. Er schaffte es als erster Sulkyfahrer in der Geschichte des deutschen Trabrennsports, sämtliche Prüfungen einer Veranstaltung zu gewinnen. Michael Nimczyk ging viermal an den Start und führte seine Pferde allesamt als Sieger über die Ziellinie. Die zu ungewöhnlicher Tageszeit, nämlich bereits am späten Vormittag ausgetragene Veranstaltung war eine Kooperation des deutschen und französischen Traber-Dachverbandes und bestand aus vier sogenannten Lunch-Races, die mit jeweils 4500 Euro dotiert waren.

Danach strahlte der Erfolgsfahrer. „Ob es für das Guinness-Buch der Weltrekorde reicht, weiß ich nicht. Aber 100 Prozent Siegausbeute sind eine richtig feine Sache!“, sagt Nimczyk. In Berlin fühlt sich der Sportler ohnehin wie zu Hause und lässt mit seinen Pferden praktisch keinen einzigen Mariendorfer Renntag aus. „Die Atmosphäre auf der Bahn ist einzigartig. Ein solch begeistertes und herzliches Publikum wie auf der Derby-Piste findet man in fast ganz Europa nicht!“, stellt er fest. Heiko Lingk

Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.