Vierter Derby-Sieg hintereinander
Robin Bakker schreibt Trabrenngeschichte

Ein historischer Moment: Robin Bakker gewinnt sein viertes Derby hintereinander – diesmal mit dem Hengst Mister F Daag. | Foto: Heiko Lingk
2Bilder
  • Ein historischer Moment: Robin Bakker gewinnt sein viertes Derby hintereinander – diesmal mit dem Hengst Mister F Daag.
  • Foto: Heiko Lingk
  • hochgeladen von Manuela Frey

Das hat noch niemals jemand geschafft: Der niederländische Sulkyfahrer Robin Bakker gewann am Sonntag, 5. August, das alljährlich auf der Trabrennbahn Mariendorf ausgetragene Derby zum vierten Mal hintereinander.

In dem mit 216 000 Euro dotierten Rennen konnte keiner seiner zehn Gegner Bakkers dreijährigem Hengst Mister F Daag auch nur annähernd das Wasser reichen. Der Traber stürmte 200 Meter vor dem Ziel energisch an die Spitze und raste zu einem neuen Rennrekord. In der langen Geschichte des schon seit 1895 ausgetragenen Rennens war noch nie ein Pferd so schnell wie der vierbeinige Mister F Daag.

Bei der Siegerehrung strahlte Robin Bakker gemeinsam mit seiner Frau Titsia, die ihn stets zu den wichtigsten Ereignissen begleitet, über das ganze Gesicht. Sie spielt ohnehin die bedeutendste Rolle in seinem Leben – und das nicht nur, weil sie die Mutter der beiden gemeinsamen Kinder Tess (8) und Rick (7) ist. „Ohne Titsia wäre das alles überhaupt nicht möglich“, sagt der Derby-Sieger. „Ich bin aufgrund meines Beruf ständig im Auto und Flugzeug unterwegs und oft nicht zuhause. Es gibt sicherlich viele Ehefrauen, die das nicht akzeptieren würden. Aber Titsia steht voll und ganz hinter mir und unterstützt mich in allem, was ich tue. Meine Siege sind auch ihre Siege.“

Der Derby-Erfolg mit Mister F Daag war aber nicht der einzige große Triumph, den Robin Bakker am Wochenende in Berlin feiern durfte. Denn der 35-jährige Sportler beherrschte am Sonnabend auch das wichtigste Stuten-Rennen der Republik. In der mit 92 000 Euro dotierten Prüfung war seine Avalon Mists, die ebenso wie Mister F Daag von Bakkers Landsmann Paul Hagoort (40) auf ihre Aufgaben vorbereitet wird, eine Klasse für sich. Einen derartigen Doppeltreffer im Derby und im Stuten-Pendant hatte es zuletzt im Jahr 2003 gegeben. Auch hier galten Bakkers erste Worte nach dem Sieg seinen Mitstreitern: „Ich bin nur der Mann, der im Sulky des Pferdes saß. Die Ehre gebührt dem gesamten Stallteam. Denn nur wenn alle Hand in Hand arbeiten und an einem Strang ziehen, kann man Dinge bewegen.“

Ein historischer Moment: Robin Bakker gewinnt sein viertes Derby hintereinander – diesmal mit dem Hengst Mister F Daag. | Foto: Heiko Lingk
Ein perfektes Team: Derby-Sieger Robin Bakker und seine Gattin Titsia | Foto: Heiko Lingk
Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.