Tolles Team auf der Trabrennbahn: Anna-Lisa Kunze und Michael Nimczyk

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit: Anna-Lisa Kunze und Michael Nimczyk freuen sich über die Leistungen der Traberstute Edana. | Foto: Heiko Lingk
  • Eine erfolgreiche Zusammenarbeit: Anna-Lisa Kunze und Michael Nimczyk freuen sich über die Leistungen der Traberstute Edana.
  • Foto: Heiko Lingk
  • hochgeladen von Silvia Möller

Die eine ist erst 18 Jahre alt und steht noch ganz am Anfang ihrer Sportkarriere. Der andere hat nahezu alles erreicht, wovon ein Trabrennfahrer träumen darf. Anna-Lisa Kunze und Michael Nimczyk sind das wohl ungewöhnlichste Team des deutschen Sulkysports.

Denn sie könnten kaum verschiedener sein: Während die in Ludwigsfelde lebende Auszubildende, die später einmal in das Friseurgeschäft ihrer Mutter einsteigen will, gerade frisch mit dem Rennenfahren angefangen und ihren ersten Sieg erzielt hat, trumpfte der in Willich am Niederrhein wohnende Profi bereits über 2000-mal mit seinen Pferden auf. Doch eines verbindet sie. Auf der Mariendorfer Traberpiste sorgen die beiden nämlich mit einer vierbeinigen Lady für Furore: mit der Stute Edana, die aktuell nur tolle Leistungen kennt und zum Publikumsliebling geworden ist.

Das Prinzip der Zusammenarbeit: Anna-Lisa kümmert sich um die Startvorbereitungen und Edanas gesundheitliches Wohlbefinden – und Michael sorgt mit seinen taktischen Geniestreichen für die perfekten Rennresultate. Dass es so gut klappt, ist kein Wunder. Denn Nimczyk ist der erfolgreichste Sulkyfahrer der Republik. Obwohl er mit seinen 31 Jahren ebenfalls noch jung ist, gewann er 2017 bereits zum siebten Mal den Titel des Deutschen Meisters. Solch einen begehrten Spitzenmann für die Starts mit ihrem Pferd verpflichten zu können, macht Anna-Lisa mächtig stolz: „Michael strahlt auf Edana eine unheimliche Ruhe aus. Die Stute hat ihn sofort ins Herz geschlossen!“

Das ist ungemein wichtig, denn es war nicht immer so. Anna-Lisa erinnert sich: „Edana war früher sehr ängstlich. Sie musste erst das nötige Vertrauen zu den Menschen entwickeln. Doch mit der Zeit wurde die Stute immer zutraulicher und es entstand eine feste Beziehung zwischen uns. Sie ist meine Prinzessin. Ich nenne sie immer nur Puppi!“ Und Michael Nimczyk ergänzt: „Es mag sicherlich Pferde geben, die schneller sind und in den Rennen mehr Geld verdienen. Aber wenn es um den Charakter geht, macht keiner Edana etwas vor – sie gibt stets alles, was in ihr steckt!“

Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.