Abschied vom „Dicken“
Wallach Cees Butcher geht in den Ruhestand

Eine innige Beziehung zwischen Mensch und Tier: Sandra König (36) mit ihrem Rennpferd Cees Butcher. | Foto: Heiko Lingk
  • Eine innige Beziehung zwischen Mensch und Tier: Sandra König (36) mit ihrem Rennpferd Cees Butcher.
  • Foto: Heiko Lingk
  • hochgeladen von Silvia Möller

Sie ist die bedeutendste Trabrennbahn der Republik: Auf der Mariendorfer Pferdepiste gibt es für die Besitzer der besten Vierbeiner bei Veranstaltungen wie dem Derby sechsstellige Summen zu verdienen.

Für manche Stallteams und Sulkyfahrer stellt die altehrwürdige Sportstätte sogar das Sprungbrett für eine internationale Karriere dar. Der mehrfache Mariendorfer Champion Thorsten Tietz bringt seine besten Traber mittlerweile nicht nur in Berlin, sondern in rennsportbegeisterten Ländern wie Schweden an den Start. Doch es gibt auch Pferde, die nicht schnell genug sind, um stets als Sieger über die Ziellinie zu rasen – aber dennoch die Herzen des Publikums erobern.

Das beste Beispiel ist der Wallach Cees Butcher. Ein bildhübsches Pferd, das eine ganz besondere Aura ausstrahlt und zutraulich ist wie ein kleiner Hund. Von den 89 Rennen, die der Traber bestritten hat, konnte er zwar nur acht gewinnen. Aber er gibt trotzdem jedes Mal alles, was in ihm steckt. Wenn man den neugieren Blicken aus seinen Augen begegnet, ist sofort spürbar, was für ein treuer Bursche der Wallach ist. Dem Traber wird nun eine besondere Ehre zuteil: Da Cees Butchers Rennlaufbahn endet und der Wallach in seine wohlverdiente Pferde-Rente geht, wird er bei der Veranstaltung am kommenden Sonntag, 25. November, Beginn 13.30 Uhr, feierlich verabschiedet.

Die Zuschauer werden dem Traberliebling, der sich zukünftig auf der Koppel austoben darf, und seiner Besitzerin Sandra König (36) also noch einmal kräftig zujubeln. Für die Berlinerin ist die geplante Zeremonie ein sehr bewegender Moment: „Mein Dicker ist für mich weit mehr als nur ein Pferd – er ist Freund, der jederzeit für mich da ist, wenn ich ihn brauche. Falls es mir mal nicht gut geht, spürt Cees das sofort und guckt mich an, als ob er sagen möchte: Mache Dir keine Sorgen! Er ist einzigartig und durch nichts zu ersetzen.“ Auch wenn die Rennlaufbahn des Wallachs nun vorbei ist: Die tiefe Zuneigung zwischen ihm und seiner Besitzerin wird auch zukünftig bestehen bleiben.

Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.