Mariendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Anzeige

Müll vermeiden und 50 % sparen – jetzt eigenen Mehrwegbecher mitbringen
NORDSEE: Gutes Gewissen zum Mitnehmen

20.000 Einwegbecher werden allein in Berlin pro Stunde verbraucht und landen dann im Müll. Die Berliner Initiative „Better World Cup“ wirbt für den Umstieg auf den Mehrwegbecher. Wer den eigenen Mehrwegbecher mitbringt und bei den Partnern von „Better World Cup“ Kaffee nachfüllen lässt, wird mit einem Rabatt belohnt. Auch Europas Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie, NORDSEE, ist mit 16 Berliner Filialen am Start. Die Aktion „Better World Cup“ wurde vor zwei Jahren ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 168× gelesen
Roman Simon (Dritter von rechts) konnte einige Helfer für seine "Kehrenbürger"-Aktion mobilisieren. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

„Ayers Rock“ ist wieder picobello
Kinderspielplatz in der Richterstraße saubergemacht

Auf Einladung des CDU-Abgeordneten Roman Simon haben am 11. Juli zehn fleißige Helfer den Spielplatz „Ayers Rock“ in der Richterstraße aufgeräumt. Sie entfernten drei Stunden lang Bierdeckel, Zigarettenstummel und anderen Müll. Damit sollten die Kinder aus der Umgebung zumindest bis Ende der Sommerferien die Anlage in einem sauberen Zustand vorfinden. Es war die erste Aktion dieser Art, die der jugend- und familienpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus mit seinem Büro...

  • Mariendorf
  • 16.07.19
  • 713× gelesen
  • 6

Wohnpark Mariendorf gilt als vorbildlich

Mariendorf. Das Bezirksamt hat in einer Mitteilung das Smart-City-Projekt Wohnpark Mariendorf als ein „Vorbild für zukünftige bzw. sich bereits in Planung befindliche Sanierungsarbeiten der Gewobag“ bezeichnet. 2018 seien dort über 700 Wohnungen modernisiert worden, wobei der CO2-Ausstoß des Quartiers um 3000 Tonnen pro Jahr reduziert werden konnte. Außerdem seien die Befreiung von Asbest umgesetzt sowie ein innovatives Energiekonzept realisiert worden. Die Gewobag erhielt dafür den Umweltpreis...

  • Mariendorf
  • 10.07.19
  • 252× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 431× gelesen

Schlammschicht im Blümelteich

Mariendorf. Das Abpumpen des Blümelteichs im Volkspark Mariendorf im Zuge der Sanierung hat die riesige Schlammschicht offenbart, die abgetragen werden muss. Dabei handelt sich laut Grünflächenamt um insgesamt 5200 Kubikmeter, was rund 34 700 Badewannen voll entspricht. Auf dem Grund wurden darüber hinaus auch Heckenscheren, Fahrradschlösser und Unmengen an leeren Bier- und Weinflaschen geborgen. PH

  • Mariendorf
  • 23.04.19
  • 246× gelesen
Um die brüchigen Teichmauern erneuern zu können, wurden am Blümelteich dutzende Bäume samt Wurzelwerk entfernt. | Foto: Philipp Hartmann

Deutlich mehr als 13 Bäume gefällt
Am Blümelteich läuft aber alles nach Plan

Anfang Februar berichteten wir von der Sanierung des Blümelteichs im Volkspark Mariendorf, die im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein wird. Dort sollten laut einer Mitteilung des Grünflächenamts als erste Maßnahme „unvermeidbare Fäll- und Rodungsarbeiten von insgesamt 13 Bäumen“ durchgeführt werden. Ein Anwohner und aufmerksamer Berliner-Woche-Leser wunderte sich über diese Information. Bei einem Anruf in unserer Redaktion gab er an, dass seiner Schätzung nach insgesamt 40 Bäume, je 20 an beiden...

  • Mariendorf
  • 26.02.19
  • 1.134× gelesen
  • 1
Schweres Gerät im Einsatz: Mit der Kettensäge entfernt ein Arbeiter Äste, die über den Teich ragen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Gewässer verändert sein Gesicht
Seit Ende Januar läuft die Sanierung des Blümelteichs im Volkspark Mariendorf

Wo sonst Enten schnattern, dröhnt dieser Tage der Sound einer Kettensäge. Im Volkspark Mariendorf hat am 28. Januar die Sanierung des Blümelteichs begonnen. Sie wird mit den Pflanzarbeiten im Frühjahr 2020 beendet sein und das Land Berlin rund zwei Millionen Euro kosten. Bis dahin müssen sich Parknutzer mit Beeinträchtigungen abfinden. Als erste Maßnahme fällen Arbeiter bis Ende Februar und damit vor Beginn der Schutzfrist für Vögel insgesamt 13 Bäume. Dies sei unvermeidbar, da für die...

  • Mariendorf
  • 06.02.19
  • 1.024× gelesen
  • 1
Anzeige
Hell und umweltfreundlich: Die neue LED-Beleuchtung in den HELLWEG Bau- und Gartenmärkten senkt den Energiebedarf und spart viele Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid. | Foto: Hellweg

Nachhaltigkeit ist Trumpf
HELLWEG Bau- und Gartenmärkte werden auf LED umgerüstet

HELLWEG setzt auf Nachhaltigkeit und investiert fortlaufend in umweltschonende energieeffiziente Gebäudetechnik. Aktuell hat das Familienunternehmen 34 Bau- und Gartenmärkte auf LED-Beleuchtung umgestellt. Im Zuge der Umrüstung wurden mehr als 60 000 LED-Leuchtmittel in den Bau- und Gartenmärkten installiert. Die neue Decken- und Regalbeleuchtung erstrahlt nicht nur sichtbar heller und sorgt damit für ein noch angenehmeres Einkaufserlebnis für die Kunden, sondern verbraucht auch deutlich...

  • Charlottenburg
  • 31.08.18
  • 719× gelesen
Franz-Josef Meise (Zweiter von rechts) und seine Frau Habibe mit ihren Parzellen-Nachbarn Gunhild und Bernhard Pfeiffer. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

„Ich bin hier im Paradies“
Kleingartenkolonie Gerdsmeyer feiert 60-jähriges Bestehen

Wer vom Mariendorfer Damm nur ein kurzes Stück in die Körtingstraße hineinläuft, verliert sofort das Gefühl, in einer Großstadt zu sein. Dort liegen die 100 Parzellen der Kleingartenkolonie Gerdsmeyer. Jeder kennt hier jeden, man grüßt sich am Gartenzaun. Am 1. September feiert die kleine grüne Oase ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest der Generationen. Für ein gutes Zusammenleben setzt sich Franz-Josef Meise (69) ein. Er ist erster Vorsitzender der Kolonie, die seit 2014...

  • Mariendorf
  • 23.08.18
  • 1.537× gelesen

Friedhofsgärtnerei ausgezeichnet

Mariendorf. Bereits zum elften Mal seit 1985 wurde die Friedhofsgärtnerei Lutz Rademacher am Heidefriedhof in Mariendorf von einer unabhängigen Prüfungskommission ausgezeichnet. Sie darf damit weitere vier Jahre das Qualitätszeichen „Überprüfter Fachbetrieb Friedhofsgärtnerei" des Zentralverbandes Gartenbau führen. Dieses haben bundesweit mehr als 1500 gärtnerische Fachbetriebe inne. Bewertet wurde unter anderem das Erscheinungsbild sowie das Service- und Leistungsprofil. Die Gärtnerei...

  • Mariendorf
  • 09.08.18
  • 73× gelesen
Diese Schwanenfamilie wird sich während der Sanierung einen anderen Lebensraum suchen müssen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Dem Blümelteich wird der Stöpsel gezogen

Der Blümelteich im Volkspark Mariendorf wird bis Anfang 2020 mit großem Aufwand saniert. Das Land Berlin stellt dafür zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Arbeiten könnten bereits im Herbst beginnen. Die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) stellte die Planung jetzt zusammen mit dem Landschaftsplanungsbüro TOPOS und dem Potsdamer Ingenieurbüro Obermeyer vor. Bei der Präsentation wurde deutlich, dass einiges an Arbeit auf die Planer zukommen wird. So ist die Uferbefestigung an einigen...

  • Mariendorf
  • 11.07.18
  • 2.687× gelesen

Bürgerdialog zum Blümelteich: Sanierung beginnt im kommenden Jahr

Der Blümelteich im Volkspark Mariendorf soll saniert werden. Das Straßen- und Grünflächenamt plant verschiedene Maßnahmen, um die Aufenthaltsqualität rund um das Kleingewässer zu verbessern. Ein wichtiger Teil der Sanierung ist die Schlammentnahme, damit sich der Wasserkörper regenerieren kann, wie das Straßen- und Grünflächenamt mittteilt. Darüber hinaus sollen die baulichen Anlagen erneuert werden, wozu beispielsweise die Treppen und die Teicheinfassungen gehören. Die Arbeiten sollen 2019...

  • Mariendorf
  • 01.07.18
  • 426× gelesen

Fauna und Flora entdecken
Am 16. und 17. Juni ist wieder Langer Tag der Stadtnatur

„Berlins natürliche Schönheiten einmal aus anderer Perspektive zu erleben – in sachkundigen Führungen und Expeditionen, Vorträgen und Mitmachaktionen von Experten.“ So fasst der Regierende Bürgermeister Michael Müller den Langen Tag der Stadtnatur zusammen. Am kommenden Wochenende haben Interessierte die Möglichkeit, aus 500 Veranstaltungen in der Stadt zu wählen und dabei unsere Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Organisiert von der Stiftung Naturschutz Berlin gibt es auch einige Angebote in...

  • Tempelhof
  • 07.06.18
  • 105× gelesen
Sie räumen auf: Personalerin Andrea Kauffeld, Veranstaltungsspezialist Johannes Hertel, Markenbotschafter Thomas Schulz (alle Stone Brewing), Jonas Bieber (Gründer von Dörrwerk), PR-Manager Colen Lenz sowie und Geschäftsführer Marcus Thieme (beide Stone Brewing). | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Der Marienpark macht sauber: Aktionstag von wirBERLIN am 8. und 9. Juni

Am kommenden Wochenende sind überall in der Stadt engagierte Helfer im Einsatz, um ihren Kiez von Müll zu befreien. Der Verein wirBERLIN ruft zu seinem berlinweiten Aktionstag „Berlin machen“ auf. Eine der vielen Aktionen findet rund um den Marienpark statt. Dort werden insgesamt 18 Mitarbeiter der amerikanischen Brauerei Stone Brewing, der Berliner Manufaktur Dörrwerk und des Marienparks an diesem Tag gemeinsam die Umgebung wieder saubermachen. Speziell der schmale Fuß- und Radfahrweg zwischen...

  • Mariendorf
  • 04.06.18
  • 810× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.