Der Marienpark macht sauber: Aktionstag von wirBERLIN am 8. und 9. Juni

Sie räumen auf: Personalerin Andrea Kauffeld, Veranstaltungsspezialist Johannes Hertel, Markenbotschafter Thomas Schulz (alle Stone Brewing), Jonas Bieber (Gründer von Dörrwerk), PR-Manager Colen Lenz sowie und Geschäftsführer Marcus Thieme (beide Stone Brewing). | Foto: Philipp Hartmann
3Bilder
  • Sie räumen auf: Personalerin Andrea Kauffeld, Veranstaltungsspezialist Johannes Hertel, Markenbotschafter Thomas Schulz (alle Stone Brewing), Jonas Bieber (Gründer von Dörrwerk), PR-Manager Colen Lenz sowie und Geschäftsführer Marcus Thieme (beide Stone Brewing).
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Silvia Möller

Am kommenden Wochenende sind überall in der Stadt engagierte Helfer im Einsatz, um ihren Kiez von Müll zu befreien. Der Verein wirBERLIN ruft zu seinem berlinweiten Aktionstag „Berlin machen“ auf. Eine der vielen Aktionen findet rund um den Marienpark statt.

Dort werden insgesamt 18 Mitarbeiter der amerikanischen Brauerei Stone Brewing, der Berliner Manufaktur Dörrwerk und des Marienparks an diesem Tag gemeinsam die Umgebung wieder saubermachen. Speziell der schmale Fuß- und Radfahrweg zwischen dem Marienpark-Areal und den S-Bahngleisen, die die Bahnhöfe Attilastraße und Marienfelde verbinden, wird dabei im Mittelpunkt stehen.

Außerdem hat das Team den Uferweg des nahen Teltowkanals ins Auge gefasst. „Bei schönem Wetter sitzen die Leute am Wasser und lassen alles zurück. Selbst wenn die Mülleimer noch leer sind, landet alles daneben. Dann kommt ein Windstoß und der Müll wird überall verteilt“, sagt Thomas Schulz, Markenbotschafter von Stone Brewing. Er benutzt den Weg täglich, wenn er vom Bahnhof Attilastraße zu seinem Arbeitsplatz im Marienpark unterwegs ist. Zigarettenschachteln gehören da noch zu den harmloseren Dingen, die er links und rechts am Wegesrand sieht. „Erst vor Kurzem hat jemand einen Kühlschrank abgeladen“, erzählt er. Den wolle er am Aktionstag mit als erstes wegräumen. „Die Leute sind achtlos und müssen sensibilisiert werden“, begründet Thomas Schulz, warum er und seine Kollegen mit anpacken.

Ihre Aufräumaktion haben sie auf der Internetseite von wirBERLIN angemeldet. Dafür verschickt die Berliner Stadtreinigung kostenlose Kehrpakete als Unterstützung. Darin enthalten: Besen, Greifzangen, Mülltüten und Handschuhe. Mit einer zu säubernden Wegstrecke von rund anderthalb Kilometern in zwei Stunden haben sie sich einiges vorgenommen. Damit der Spaß bei der Aktion nicht zu kurz kommt, will das Team ein E-Bike mitnehmen. „Wir packen da einen Kühlkasten und kühles Bier rauf. Berliner Weiße lässt sich super dazu trinken“, sagt Thomas Schulz lachend. Bei Stone Brewing sitzen die Mitarbeiter schließlich direkt an der Quelle. Die Aufräumaktion am Marienpark wird am Freitag von 10 bis 12 Uhr als geschlossene Aktion durchgeführt.

Wer ebenfalls mithelfen und seinen Kiez oder eine bestimmte Gegend von Müll befreien möchte, kann entweder unter https://www.berlinmachen.de/aktionstag/ eine eigene Aktion anmelden oder sich auf der interaktiven Karte eine offene Aktion aussuchen und sich dort anschließen. Weil der 8. Juni gleichzeitig der diesjährige Tag des Meeres ist, soll diesmal vor allem auf die Ufer- und Gewässerverschmutzung durch Plastik- und Verpackungsmüll aufmerksam gemacht werden.

„Wenn jeder einen kleinen Beitrag für seine Stadt leistet, kann Berlin viel erreichen“, so Birke Preußler von wirBERLIN. Die jährlichen Aktionstage des gemeinnützigen Vereins gibt es seit 2011. Seitdem haben sich eigenen Angaben zufolge rund 50 000 Berliner bei 1500 Aufräumaktionen für ihr persönliches Lebens- und Wohnumfeld eingesetzt.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.