Weltweit Partner der Milchwirtschaft: Funke Gerber Labortechnik

„Gerade Familienunternehmen sind für den Bezirk von großer Bedeutung", so Bürgermeisterin Schöttler (zweite von links) zu Firmenchef Konrad Schäfer (Mitte) und Mitarbeitern. | Foto: BA Wirtschaftsförderung
  • „Gerade Familienunternehmen sind für den Bezirk von großer Bedeutung", so Bürgermeisterin Schöttler (zweite von links) zu Firmenchef Konrad Schäfer (Mitte) und Mitarbeitern.
  • Foto: BA Wirtschaftsförderung
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Auf ihren regelmäßigen Besuchen bei Unternehmen im Bezirk hat Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) gemeinsam mit der Abteilung Wirtschaftsförderung im Bezirksamt Station bei der Mariendorfer Firma Funke Gerber Labortechnik gemacht.

Seit 1904 baut das Familienunternehmen an der Ringstraße 42 Geräte für die Milch- und Lebensmitteluntersuchung. Wie Fett- und Proteinanteile festgestellt werden, zeigten ihren Besuchern Konrad Schäfer, seit 1987 Geschäftsführer, sein Sohn Michael, der dem Vater nachfolgen soll, und das Team von Funke Gerber.

Besonders erfolgreich ist das Unternehmen in der Gefrierpunktbestimmung. Damit kann festgestellt werden, ob jemand absichtlich der Milch Wasser beigemischt hat oder ob Geräte in der Milchverarbeitung defekt sind. Mit seinen Geräten der Gefrierpunktbestimmung ist das Unternehmen Weltmarktführer. Seit 1996 ist Funke Gerber in Mariendorf ansässig. Zuvor forschte und produzierte die Firma in Wedding. 95 Prozent der hergestellten Laborgeräte gehen in mehr als 100 Länder.

„Gerade Familienunternehmen sind für den Bezirk von großer Bedeutung, da sie meist eine lang anhaltende Stabilität mit sich bringen“, sagte Angelika Schöttler. Hier würden Arbeitsplätze geschaffen und so die deutsche Wirtschaft gefördert.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.