Fahndung am Stadtrand

Marienfelde. Die Polizei warnt und fahndet nach den Tätern: Am südlichen Stadtrand, vornehmlich in Marienfelde, Buckow und Lichterfelde, sind mindestens zwei falsche Fernsehtechniker unterwegs, um Senioren in ihren Wohnungen zu bestehlen.

Nachdem die Ganoven etwa eine Stunde zuvor bei einer 88-jährigen Frau in Lichterfelde aktiv waren, aber von Nachbarn in die Flucht geschlagen wurden, hatten sie in Marienfelde und Buckow mehr Glück. Jedenfalls klingelten sie am 13. Oktober gegen 17 Uhr bei einer 91-jährigen Seniorin in der Greulichstraße. Nach dem Öffnen der Tür stießen sie ihr Opfer regelrecht in die Wohnung zurück. „Dabei fiel die hochbetagte Dame auf ihren Ellenbogen, verletzte sich aber zum Glück nur leicht“, heißt es unter anderem im Polizeibericht. Und: „Das Opfer sollte dann die Fernsehkanäle durchschalten, wurde aber schließlich misstrauisch und äußerte dies auch gegenüber den Männern. Die Seniorin erwartete den Besuch ihres Sohnes, was sie den „Technikern“ auch mitteilte. Daraufhin verließen beide fluchtartig die Wohnung. Hinterher bemerkte das Opfer den Verlust zweier Portemonnaies mit Bargeld und Dokumenten.“

Gegen 17.45 Uhr standen die Tatverdächtigen noch bei einem Ehepaar, 88 und 92 Jahre alt, im Heideläuferweg in Buckow vor der Tür, angeblich um Kabelanschlüsse zu kontrollieren. Und wieder sollten die Programme des TV-Geräts durchgeschaltet werden. Nachdem die Männer die Wohnung wieder verlassen hatten, stellte das Ehepaar das Fehlen von Bargeld sowie von Bankkarten und persönlichen Unterlagen fest. Nach Angaben der Geschädigten zeigten die Männer einen Ausweis vor, der wie von der Telekom ausgesehen haben soll, und hatten ein technisches Gerät dabei. Der eine Täter wird als 30 bis 45 Jahre alt, 1,75 bis 1,80 Meter groß, schlank und mit schwarzen nach hinten gegelten Haaren (möglicherweise Südosteuropäer) beschrieben. Der andere soll etwa 25 bis 35 Jahre alt sein, 1,80 bis 1,90 Meter groß und schlank mit kurzen dunkelblonden Haaren.

Hinweise nimmt das Landeskriminalamt am Tempelhofer Damm 12 unter  46 64 92 63 00 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.