Der verschwundene Ponyhof von Marienfelde

Da werden Erinnerungen wach: Ulrike etwa an der Alt-Marienfelder Stelle, wo sich einst ein Pony- und Reiterhof befand. | Foto: HDK
7Bilder
  • Da werden Erinnerungen wach: Ulrike etwa an der Alt-Marienfelder Stelle, wo sich einst ein Pony- und Reiterhof befand.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

In den 1970er-Jahren flimmerte die Fernsehserie „Black Beauty“ über die Bildschirme. In der Hauptrolle ein schwarzer Hengst. Unzählige kleine Mädchen verpassten keine Folge und träumten von einem Pferd. Für die allermeisten blieb es freilich unerreicht.

Diesen Klein-Mädchen-Traum träumte auch Ulrike Kunze, damals so um die sieben, acht Jahre alt, in Tempelhof geboren und in Buckow am Rande der Gropiusstadt aufgewachsen. Ihren Erzählungen zufolge muss sie ihren Eltern mit dem Gequengel nach einem eigenen edlen Ross mächtig auf den Nerven herumgeritten sein.

Ihr Vater fand per Zufall einen Ausweg beziehungsweise Ersatz, um das Töchterchen zufriedenzustellen, und zwar im Nachbarbezirk Tempelhof beziehungsweise Marienfelde. Dort, im historischen Alt-Marienfelder Dorfkern, zwischen einer Hausmülldeponie (heute der Freizeitpark Marienfelde) und kilometerlangen Braunkohlehalden (damals die Senatsreserve für den Fall einer erneuten Berlin-Blockade durch die Sowjets) entdeckte er einen Pony- und Reiterhof. Ulrike war begeistert und für ein paar Groschen wurde sie in den Sattel gehoben und durfte auf echten Pferderücken ihre Runden drehen. „Das war in meiner Kindheit die Attraktion überhaupt und der Ponyhof für geraume Zeit unser festes Ausflugsziel. Die Gegend war kaum bebaut und mit den Feldern ringsum war es noch wie auf dem Land, wo es oft auch Feste und Veranstaltungen gab“, erinnert sie sich beim Ortstermin mit der Berliner Woche und bedauert, dass nur noch ein und dazu noch ein schlechtes Foto aus der Reiterzeit auffindbar ist.

Aber auch so hat sich dieser Lebensabschnitt offenbar dermaßen eingeprägt, „dass ich jedes mal, wenn wir hier vorbeikommen, diese Geschichte aufs neue erzähle, selbst auf die Gefahr hin, damit nun auch meine eigene Familie zu nerven“, lacht sie.

Der Reiterhof ist längst verschwunden, musste Anfang der 1980er-Jahre dem Neubau einer Pumpstation der Wasserbetriebe weichen. Heute erinnert nur noch eine kleine urige Kneipe mit dem Wort Ponyhof im Namen an diese Zeit. Ehemalige Wirtsleute, eine Familie Lange, hatten auch etwa 40 Jahre lang den Ponyhof betrieben. Den Traum vom eigenen Pferd hat sich Ulrike Stutzky, so heißt sie heute, zwar inzwischen abgeschminkt, das änder. aber nichts an dem Umstand, dass die Alt-Marienfelder Dorfaue mit Berlins ältester Dorfkirche sowie dem prächtigen und weitläufigen Gutspark immer noch eine beinahe magische Anziehungskraft auf sie ausübt. Die promovierte Historikerin sowie Buchautorin mit dem Schwerpunkt Mittelalter wohnt inzwischen selbst seit vielen Jahren in Marienfelde, nur wenige Schritte vom historischen Ortskern entfernt und erzählt, dass sie jede sich bietende Gelegenheit wahrnimmt und dort spazieren geht oder auch gern mit ihrem 14-jährigen Sohn Lennart auf der Gutsparkwiese Federball spielt. „Es hat sich im Laufe der Zeit zwar viel verändert, ist für Berliner Großstadt-Verhältnisse aber noch immer eine ländlich geprägte Oase, die hoffentlich noch lange erhalten bleibt“, so das Urteil der Historikerin.

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.667× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.005× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.635× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.539× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.