Weiße Schokolade trifft Curry
„EisQueen“ Karolina Stich kreiert besondere Eissorten

Karolina Stich neben ihrer Eismaschine, die gerade die Sorte "Whiskey Cream" durchschleudert. | Foto: Philipp Hartmann
3Bilder
  • Karolina Stich neben ihrer Eismaschine, die gerade die Sorte "Whiskey Cream" durchschleudert.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Die Temperatur passt so gar nicht zum Produkt, das im Leben von Karolina Stich die Hauptrolle spielt. Mollig warm ist es in ihrer Produktionsküche am Schichauweg. Soeben hat die Eismaschine ihren Schleudergang beendet. Nun gibt es eine Kostprobe für den Berliner-Woche-Reporter: „Whiskey Cream“, eine von mehr als 60 Sorten der „EisQueen“.

Der Name war naheliegend, von ihren Freunden wurde Karolina Stich bereits EisQueen genannt, als sie noch BWL studierte. Damals jobbte sie in einem Eiscafé und entdeckte so ihre Leidenschaft. Heute ist die 30-Jährige selbstständige Unternehmerin – und das Geschäft brummt gerade, denn jetzt ist Hauptsaison. Stichs Eis ist im Premium-Bereich anzusiedeln. Sie beliefert das KaDeWe, Restaurants und Luxushotels und manchmal auch das Café Obergfell am Lichtenrader Damm, wenn dort die Eismaschine ihren Dienst verweigert. Am ersten Juni-Wochenende vertrat sie Berlin beim Gelato-Festival auf dem Alexanderplatz, wo 16 Eishersteller aus ganz Deutschland mit ihren besten Kreationen an den Start gingen.

Dabei präsentierte sie eine Sorte, für die sie weiße Schokolade mit Mango-Chutney und Curry verfeinerte. „Das kam megagut an“, erzählt sie über die ungewöhnlich anmutende Kombination. Es war nur eine von „bestimmt 150 Sorten“, die sie bis heute kreiert hat. Darunter Limettensorbet mit kandierten Karotten oder ihr aktueller Favorit Birnensorbet mit Nougat. Außerdem gibt es auch Cocktails am Stil wie Gin Tonic, Moscow Mule und Pina Colada. Zu Silvesterpartys werde gern ihr Champagner-Eis geordert, berichtet die Jungunternehmerin. Ebenfalls ein Blickfang sind die schwarzen Waffeln, gefärbt mit Pflanzenkohle.

Immer wieder hat Karolina Stich Ideen für neue Sorten, auch wenn sie zugibt, dass manche Kombinationen geschmacklich einfach nicht harmonieren wollen. Ein paar Tage dauere es schon, bis sie mit einer neuen Kreation zufrieden sei. „Man muss vielleicht ein bisschen verrückt sein“, erklärt sie ihre Neigung, scheinbar nicht zusammenpassende Zutaten im Eis zu vereinen. Molkerei-Produkte, Erdbeeren, Spargel und Sanddorn bezieht sie aus Brandenburg. Die Schokolade kommt aus Belgien, die Haselnüsse aus dem Piemont, die Pistazien aus Sizilien, die Zitrusfrüchte von einer Bio-Farm auf Mallorca. Sie selbst esse täglich Eis, aber immer nur ein paar Löffel, betont Stich, die auch privat nicht hundertprozentig abschalten kann. „Überall, wo ich eingeladen bin, bringe ich frisches Eis mit. Jeder bietet sich zum Probieren an.“

Seit 2014 wohnt Karolina Stich, die in Bad Honnef in der Nähe von Bonn aufgewachsen ist, in Berlin. Hier schloss sie ihr Master-Studium ab und machte sich 2016 selbstständig. Für die Eisproduktion entschied sie sich aufgrund ihrer Vorkenntnisse und der stets glücklichen Kunden, die sie bei ihrem damaligen Job im Eiscafé erlebt hat.

Eine Fabrikhalle am Schichauweg 52 ist seit dem vergangenen Jahr die Heimat von "EisQueen". Mit drei Angestellten plus Aushilfen arbeitet Karolina Stich dort an ihren Produkten, die bald auch in den Einzelhandel kommen sollen. „Geplant sind die Sorten Cassis-Sorbet, Mango, Schoko, Haselnuss, Buttermilch-Holunder und Whiskey Cream“, verrät sie. Letztere erhielt beim Geschmackstest vom Reporter gleich mal einen Daumen nach oben.

Mehr Infos gibt es unter https://www.eisqueen.com/.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.