"Wer sich bewegt, verliert": Eckhard Baumann hat jedoch gewonnen: zweiter Preis im Natur-Fotowettbewerb

Eckhard Baumann liegt bei jedem Wetter auf der Lauer. | Foto: W. Linnemann
2Bilder
  • Eckhard Baumann liegt bei jedem Wetter auf der Lauer.
  • Foto: W. Linnemann
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Marienfelde. Eckhard Baumann, vielfach ausgezeichneter und preisgekrönter Natur- und Tierfotograf, hat eine weitere Trophäe im Regal. Nach bislang zwei ersten Plätzen hat er nun auch zum zweiten Mal den zweiten Preis beim vom Naturpark Nuthe-Nieplitz ausgeschriebenen Fotowettbewerb abgeräumt.

Der Wettbewerb, der zum 12. Mal stattfand, stand dieses Mal unter dem Motto „Ich sehe was, was Du nicht siehst“. 106 Arbeiten gingen ein. Der Marienfelder Eckhard Baumann (70) punktete sich mit seiner Aufnahme „Gut getarnt – Zauneidechse“ auf das Treppchen. Viele seiner Aufnahmen finden sich zudem immer öfter in einschlägiger Fachliteratur, in Bildbänden, Broschüren und Naturparkwerbungen wieder. Dafür, bei seinen Fotosafaris über Felder und durch Wälder, vorzugsweise am südlichen Stadtrand und im Umland, liegt Baumann quasi bei jedem Wind und Wetter auf der Lauer. „Um im richtigen Augenblick auf den Auslöser zu drücken, braucht es ein perfektes Timing und eine ruhige Hand. Wer sich bewegt, verliert“, erklärt der Fachmann.

Und so, mit perfektem Timing und ruhiger Hand, ist auch das aktuell ausgezeichnete Foto zustande gekommen. Bei einer seiner unzähligen Wanderungen durch die Natur sah der pensionierte Bundespolizist aus Marienfelde etwas durchs hohe Gras huschen und schöpfte Hoffnung auf ein gutes Bild. „Vorsichtig schaute ich nach und entdeckte zwischen vielen Grashalmen ein gut getarntes Loch mit einem Durchmesser ähnlich einer Zwei-Euro-Münze im Boden“, erzählt der Fotograf. Es musste einem Tier als Unterschlupf dienen.

Ausgerüstet mit Teleobjektiv auf Stativ bezog Eckhard Baumann dort am nächsten Tag Position. Er musste etwas länger als eine halbe Stunde warten, bis tatsächlich eine Zauneidechse zögernd aus dem Loch heraus kroch. Baumann war in seinem Element.

„Nun galt es Ruhe zu bewahren. Keine Bewegung, starres Verharren. Innerlich stieg die Anspannung und ich hoffte, dass jetzt keine Spaziergänger unsere Wege kreuzen. Als ich nach langer Zeit das Auge der Zauneidechse im Fokus hatte, drückte ich auf den Auslöser. Das Bild hatte ich im Kasten. Die Eidechse, vom Spiegelklappen der Kamera aufgeschreckt, war aber wieder im Loch verschwunden“, erzählt er. HDK

Eckhard Baumann liegt bei jedem Wetter auf der Lauer. | Foto: W. Linnemann
Eckhard Baumann verharrte regungslos, bis er die Zauneidechse im Fokus hatte und den Auslöser drückte. | Foto: E. Baumann
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.