Abiturient gewinnt Wakeboard-WM in Abu Dhabi

Janick Otto (19) konnte auf seinem Wakeboard in Abu Dhabi kürzlich die Konkurrenz aus aller Welt besiegen. | Foto: HDK
2Bilder
  • Janick Otto (19) konnte auf seinem Wakeboard in Abu Dhabi kürzlich die Konkurrenz aus aller Welt besiegen.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Marienfelde. Das Training, täglich mehrere Stunden, meist sieben Tage pro Woche, hat sich gelohnt. Kurz vor Jahresende holte sich Janick Otto aus Marienfelde im fernen Abu Dhabi den Weltmeistertitel im Wakeboarding.

Die Funsportart wurde vor über 20 Jahren etabliert und begeistert mittlerweile weltweit mehrere Hunderttausend Wassersportler. Das Wakeboard ist eine Art Surfbrett mit fest aufgeschraubten Schuhen zum Gleiten auf dem Wasser. Der so breitbeinig am Brett fixierte Fahrer steht mit Helm und Neoprenanzug seitlich zur Fahrtrichtung und wird mit Tempo 28 bis knapp 40 Kilometer pro Stunde von einem Motorboot oder einer speziellen Seilbahnkonstruktion gezogen. Dabei gehören oftmals halsbrecherisch anmutende Sprünge, Saltos und spektakuläre Tricks zum Programm. Der 19-jährige Janick Otto, er hat vergangenes Jahr das Abitur am Lichtenrader Ulrich-von-Hutten-Gymnasium gemacht, ist seit rund zehn Jahren mit wachsendem Erfolg dabei. Nach einem dritten Platz bei der Europameisterschaft 2011 und dem Berlin-Brandenburger Meistertitel im letzten Sommer, hat er nun bei seiner ersten Weltmeisterschaftsteilnahme im Wüstenstaat gleich den Vogel abgeschossen. In der Kategorie "Open Men" (19 bis 25 Jahre), gleichsam die Wakeboard-Königsklasse, konnte er über 200 Mitbewerber aus über 20 Ländern "versenken" und Titel samt Siegestrophäe mit nach Hause nehmen.

Dort sitzt er nun auf einer aus ausgedienten Wakeboards gezimmerten Bank und wartet auf wärmeres Wetter, um endlich wieder regelmäßig im Wasserskipark Zossen trainieren zu können. Bis dahin hält sich der jugendliche Ausnahmesportler im Fitnessstudio vor allem mit Trampolinspringen in Form. Auf die WM in Abu Dhabi hatte er sich ganz allein neun Tage lang quasi rund um die Uhr in der Türkei vorbereitet. "Ich will in jeder Beziehung als absoluter Einzelkämpfer antreten. So muss ich mir von keinem vorschreiben lassen, wann, wie und wo ich was zu bringen oder zu trainieren habe", sagt er dazu. Janick Otto träumt zwar von einer Profikarriere, weiß aber auch, dass das nur eine begrenzte Zeit möglich wäre. "Der Profistatus wäre nur mein Plan B. Plan A ist, dass ich demnächst Medienkommunikation, Mediendesign oder etwas in diese Richtung studieren werde", sagt er.

Das hört vor allem seine Mama Claudia Otto gern: "Ich freue mich riesig über den Erfolg und bin tierisch stolz auf meinen Sohn, aber jedes Mal auch echt froh, wenn er mit heilen Knochen aus dem Wasser kommt", sagt sie. Damit wird sie wohl noch eine Weile leben müssen. Janick ist fest entschlossen den WM-Titel im kommenden Dezember erfolgreich zu verteidigen.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Janick Otto (19) konnte auf seinem Wakeboard in Abu Dhabi kürzlich die Konkurrenz aus aller Welt besiegen. | Foto: HDK
Janick Otto wird mit bis zu knapp 40 Kilometern pro Stunde über das Wasser gezogen und vollführt dabei rasante Sprünge. | Foto: Stephan Scheunig
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.