Eckhard Baumanns Tierfotos sind einfach wunderschön

An den beiden Wildgänsen kam die Jury einfach nicht vorbei. Mit Abstand wurde der Aufnahme von Eckhard Baumann der erste Platz zuerkannt. | Foto: E. Baumann
2Bilder
  • An den beiden Wildgänsen kam die Jury einfach nicht vorbei. Mit Abstand wurde der Aufnahme von Eckhard Baumann der erste Platz zuerkannt.
  • Foto: E. Baumann
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Marienfelde. Das Foto zweier Wildgänse mit dem Titel "Synchronflieger", eine grandiose Aufnahme von Eckard Baumann, überzeugte die Jury beim vom Naturpark Nuthe-Nieplitz ausgeschriebenen Fotowettbewerb unter dem Motto "Schönheit Naturpark". Damit kann sich Baumann die nächste mit der Kamera geschossene Trophäe ins Regal stellen.

Mit 13 Punkten Vorsprung stand der Marienfelder, für seine Tier- und Naturfotografien mehrfach preisgekrönter Hobbyfotograf jetzt in der Naturparkverwaltung in Dobbrikow schon zum zweiten Mal ganz oben auf dem Treppchen. Sein Preis: viel Ehre und eine Kutschfahrt für zehn Personen im Wert von 140 Euro.

Die Begründung der Jury für den ersten Platz für Baumanns Wildgänse lautet: "Ein Naturschauspiel, wie man es nur selten mit der Kamera einfangen kann." Das kann der Fotograf nur bestätigen: "So etwas gelingt nicht mal eben so im Vorbeigehen. Für diese eine Momentaufnahme, habe ich rund fünf Jahre regelmäßig auf dem Beobachterturm Stangenhagen auf der Lauer gelegen. Und zwischen insgesamt etwa rund 20 000 Aufnahmen ist mir dann irgendwann dieses Motiv der perfekt im Gleichklang fliegenden Wildgänse gelungen. Ein Geduldsspiel, das keine noch so teure Kameraausrüstung ersetzen kann", so Experte Baumann zur Berliner Woche.

Aber das auf der Lauer liegen ist für ihn nichts Neues. Schließlich geht der 67-jährige Bundespolizist im (Un-)Ruhestand fast täglich und bei jedem Wind und Wetter am Berliner Stadtrand und im Umland mit seiner Kamera auf die Bilderjagd. Vieles von dem, was ihm dabei vor die Linse kommt, findet sich inzwischen in Fachliteratur, Bildbänden, als Lehrmaterial sowie in unzähligen Naturparkwerbungen wieder. Zudem arbeitet Baumann mit Naturschützern, Biologen und Ornithologen zusammen und setzte sogar schon Tierarten ins Bild, von denen die Experten bis dato glaubten, das es die hier gar nicht gäbe oder die als ausgestorben galten. Rotgänse zum Beispiel, die eigentlich in innerasiatischen Halbwüsten heimisch sind. Geduldig wartet er oft Stunden auf seine tierischen Models. Manchmal bezieht er schon vor Sonnenaufgang Position, Eines seiner bevorzugten Reviere liegt übrigens quasi vor seiner Haustür: der einst über einer Hausmüllkippe angelegte Freizeitpark Marienfelde. "Man glaubt ja kaum, wie viele Tiere, darunter ausgesprochen seltene Arten, sich dort tummeln", sagt Eckard Baumann.

Horst-Dieter Keitel / hdk
An den beiden Wildgänsen kam die Jury einfach nicht vorbei. Mit Abstand wurde der Aufnahme von Eckhard Baumann der erste Platz zuerkannt. | Foto: E. Baumann
Eckhard Baumann ist bei jedem Wind und Wetter in der Natur unterwegs, um  Tiere aller Art wirkungsvoll ins Bild zu setzen. | Foto: HDK
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 123× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.