Kleingartenkolonie Säntisstraße auf der Kippe

Als Vorsitzender des Vereins "Grüner Säntispark" ist Andreas Schwager angetreten, seine Laubenkolonie an der Säntisstraße vor der Bebauung zu retten. | Foto: PM
  • Als Vorsitzender des Vereins "Grüner Säntispark" ist Andreas Schwager angetreten, seine Laubenkolonie an der Säntisstraße vor der Bebauung zu retten.
  • Foto: PM
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Marienfelde. Nach dem Verkauf des Geländes und dem Bekanntwerden der Baupläne hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Februar 2010 die Notbremse gezogen und beschlossen, dass die Kolonie erhalten bleiben solle.

Wie berichtet, hat die Deutsche Bahn das etwa 100 000 Quadratmeter große Gelände mit der Kleingartenkolonie an der Säntisstraße 95-127 Ende 2009 an einen privaten Investor verkauft, der dort statt grüner Idylle einen weiteren Gewerbepark plante. Daraufhin hatte die Mehrheit der Bezirksverordneten von SPD und CDU, den Grünen und den Grauen Panthern das Bezirksamt zum Handeln zum Erhalt der Kolonie aufgefordert. Das Problem scheint nun aber, dass sich die Machtverhältnisse im Rathaus Schöneberg zwischenzeitlich geändert haben und die Laubenpieper sich von der neuen Rot-Grünen Zählgemeinschaft im Stich gelassen fühlen. Denn inzwischen ist das Gelände weiterverkauft worden und auf einem Nachbargrundstück haben, vom Bezirksamt genehmigt, die vorbereitenden Arbeiten für ein neues Logistikzentrum begonnen, das von riesigen Lastzügen, sogenannten Gigalinern angefahren werden soll. Dazu wird letztlich auch das Gelände der Kleingartenkolonie gebraucht, zumindest weite Teile davon. Jedenfalls ist das offenbar eingeplant.

In der Oktober-BVV wurde den Bezirksverordneten nun eine Mitteilung zur Kenntnisnahme zur Abstimmung vorgelegt, in der es im Kern heißt, dass der Beschluss vom Februar 2010 damit als "erledigt" zu betrachten sei. Da allerdings hat die für Stadtentwicklung im Bezirk zuständige Stadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) wohl nicht das gute Gedächtnis der CDU-Fraktion auf der Rechnung gehabt.

Die Mitteilung wurde nicht zur Kenntnis genommen und stattdessen zurück in den Ausschuss für Stadtentwicklung überwiesen. Ebenso wie ein Antrag der CDU zum geplanten Logistikzentrum. Darin werden unter anderem mehr Transparenz bei der Bauplanung sowie Lärm- und Verkehrsgutachten gefordert. "Höchste Eile ist geboten", so der CDU-Fraktionsvorsitzende Ralf Olschewski.

Die nächste BVV-Sitzung ist am 14. November. Und Andreas Schwager, Laubenpieper und Vorstand des Vereins Grüner Säntispark wirft dem Bezirksamt Untätigkeit vor und sagt, dass es Fakt für ihn sei, dass die Verwaltung nach dem BVV-Beschluss "nichts, absolut null" unternommen hätte. Er kündigt an, das Feld "nie und nimmer" freiwillig zu räumen und stattdessen alle rechtlichen Möglichkeiten voll auszuschöpfen.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 752× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.