Neubauprogramm in Marienfelde gestartet

Am Rande der Marienfelder Hochhaussiedlung Waldsassener Straße/Tirschenreuther Ring wird jetzt das erste neue Wohnhaus gebaut. | Foto: HDK
  • Am Rande der Marienfelder Hochhaussiedlung Waldsassener Straße/Tirschenreuther Ring wird jetzt das erste neue Wohnhaus gebaut.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Marienfelde. An der Waldsassener Straße ist am 18. März der Startschuss für ein umfangreiches Neubauprogramm gefallen. Berlins größtes Wohnungsunternehmen, die degewo, baut nach rund zehn Jahren erstmals wieder ein Mietshaus.

Der fünf- bis sechsgeschossig geplante Marienfelder Neubau mit insgesamt 52 barrierefreien und behindertengerechten Wohnungen in der Größenordnung zwischen 38 und 112 Quadratmetern mit Balkonen, soll aber nur den Anfang markieren. "Mittelfristig wollen wir etwa 1500 Wohnungen an verschiedenen Standorten errichten, unter anderem in Treptow-Köpenick und Neukölln aber auch auf dem Tempelhofer Feld", erklärt degewo-Vorstandsmitglied Frank Bielka. Läuft alles wie geplant, soll das erste Haus an der Waldsassener Straße schon in etwa zwölf Monaten, im Frühjahr 2014, stehen und bezugsfertig sein. Die Gesamtbaukosten werden zurzeit auf knapp sechs Millionen Euro beziffert. Die Mieten sollen sich voraussichtlich zwischen sieben und 9,50 Euro netto kalt bewegen. Insgesamt will die sich die degewo außerdem verstärkt um die Entwicklung und Pflege ihrer über das Stadtgebiet verstreuten Wohnungsbestände kümmern. Bis 2020 sollen rund 500 Millionen Euro für Instandsetzung und Modernisierung ausgegeben werden. Aber das allein reicht nicht: "Berlin braucht neue Wohnungen. Ich kann die Initiative der degewo, zügig mit Neubaumaßnahmen zu beginnen, daher nur ausdrücklich begrüßen" sagt Mehmet Gezer, Geschäftsführer der ANES Bauausführungen Berlin GmbH, und fügt hinzu, dass sich das Projekt gut in die bestehende Bebauung und Infrastruktur des neuerdings "Mariengrün" genannten Hochhaus-Quartiers im Bereich Waldsassener Straße/Tirschenreuther Ring einfügen soll. "Auch diesen Aspekt sollten wir bei allem Drang nach neuen Wohnungen nicht vernachlässigen", so Gezer.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 228× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 193× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 577× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.