Noch Fördermittel für kleinere Projekte übrig

Anwohner sind aufgerufen, Vorschläge zwecks Verschönerung ihres Kiezes einzubringen. | Foto: HDK
  • Anwohner sind aufgerufen, Vorschläge zwecks Verschönerung ihres Kiezes einzubringen.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Marienfelde. Die Antragsfrist läuft ab: Nur noch bis 4. Oktober können Fördermittel für Projekte beantragt werden, die der Quartiersentwicklung in der Großwohnsiedlung Waldsassener Straße dienen und noch in diesem Jahr umgesetzt werden können.

Das Geld soll möglichst sinnvoll zum Wohle der Nachbarschaft investiert werden: Ob Pflanzaktion, Hoffest, Bastelnachmittag, Sportturnier, Trödelmarkt oder anderes - jedes Projekt, das Nachbarn zusammenführt und das Leben im Dreh Waldsassener Straße verschönern will, ist gefragt und kann gefördert werden. Viele Ideen sind bereits eingereicht und etliche davon schon von der Jury positiv beschieden worden. So organisiert beispielsweise der TSV Marienfelde mit Partnern am 13. Oktober von 12 bis 16 Uhr den 1. Marienfelder Generationenlauf am Tirschenreuther Ring und im Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum Marienfelde-Süd startet am 2. November ein großer Tortenwettbewerb. Und die Tempelhofer ufa-Fabrik macht in Zusammenarbeit mit dem AHB-Süd und dem Jugendfreizeitheim "Haus of fun" Angebote für Familien an Wochenenden. Vorschläge und Ideen sowie Anträge zwecks Unterstützung (jeweils bis maximal 500 Euro) müssen bis spätestens 4. Oktober im Quartiersbüro W40, Waldsassener Straße 40, eingereicht werden. Dort erhalten die Teilnehmer auch alle weiteren Informationen sowie Hilfe beim Ausfüllen der Formulare.

Die Sprechzeiten sind montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr, 53 08 52 65, E-Mail: w40@ag-spas.de.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 294× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 919× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 504× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.