Tischlermeister Hans Timm feierte 80. Geburtstag

Das Hans Timm gerade 80 geworden ist, merkt man dem rüstigen, aktiven und erfolgreichen Marienfelder Tischlermeister und Unternehmer nicht unbedingt an. | Foto: DT
  • Das Hans Timm gerade 80 geworden ist, merkt man dem rüstigen, aktiven und erfolgreichen Marienfelder Tischlermeister und Unternehmer nicht unbedingt an.
  • Foto: DT
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Marienfelde. Bei Architekten und Bauherren haben Fenster aus Marienfelde einen weit über die Stadtgrenze hinaus reichenden Ruf. Am 23. September ist der Berliner "Fensterpapst" Hans Timm 80 Jahre alt geworden.

Vor 65 Jahren, am 1. April 1948, begann Timm eine Tischlerlehre. Acht Jahre später, mit 23, war er bereits der jüngste Tischlermeister Berlins und gründete gleich anschließend, 1957, seine eigene Firma. Der heute als Hans Timm Fensterbau GmbH & Co. firmierende Familienbetrieb war dann auch gleich maßgeblich am Wiederaufbau der Stadt beteiligt. Timms Fenster wurden zu dieser Zeit unter anderem in die Kennedy-Schule, die Schöneberger Commerzbankzentrale sowie in weit über 1000 Sozialbauwohnungen eingebaut. Die hohe Marienfelder Qualität sprach sich schnell und immer weiter rum und der Berliner Tischler baute unter anderem die Fenster für den niedersächsischen Landtag in Hannover sowie für mehrere deutsche Botschaften und die Residenz in Washington an der Spitze.Nach der Wende expandierte das Marienfelder Unternehmen in der Motzener Straße, eröffnete zwei weitere Werksstandorte und war mit seinen Mitarbeitern, zurzeit rund 125, an vielen Großobjekten, vor allem am Neubau diverser Bundesministerien, dem Zeughaus und der Staatsbibliothek beteiligt.

Darüber hinaus engagierte sich Tischlermeister Timm insbesondere und in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz für den Erhalt der "Berliner Kastenfenster". Durch sein innovatives Engagement erhielt er einen entsprechenden Forschungsauftrag vom Land Berlin. Das nach zweijährigen Experimenten erfolgreiche Ergebnis: Heute können historische Kastenfenster runderneuert und wieder gebrauchstauglich mit hoher Energieeffizienz modernisiert werden. Dafür wurde Timm 2004 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ans Revers geheftet.

Und auch die Zukunft des Familienbetriebs sieht nicht schlecht aus. Timms Söhne Detlef und Bernd sind längst in die Fußstapfen des Vaters getreten und führen seit einigen Jahren eigenverantwortlich Unternehmenszweige. Zu Feier seines 80. Geburtstags hat der beneidenswert rüstige Senior ihnen nun die Gesamtleitung übertragen.

Er bleibt der Firma aber als Berater und Planer sowie für den Denkmalschutzbereich erhalten. Herzlichen Glückwunsch!

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 293× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 639× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.