Schnelle und passgenaue Hilfe
Das MaLi-Team ist in den Kiezen unterwegs, berät, unterstützt und schlichtet

Schnelle Hilfe bei Konflikten und in belastenden Alltagssituationen verspricht das „Flexible Beratungsteam MaLi“. Es hat im September seine Arbeit aufgenommen und ist – wie der Name andeutet – in Marienfelde und Lichtenrade unterwegs.

Für das Projekt haben sich zwei Partner zusammengetan: Der Verein Tannenhof und die gemeinnützige Gesellschaft Ambulante Hilfen und Betreuung (AHB Berlin Leipzig). Beide arbeiten bereits im Süden des Bezirks und sind mit den Kiezen vertraut. Gefördert wird das Ganze vom Land Berlin, umgesetzt in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt.

Die Idee dahinter erklärt Tannenhof-Geschäftsführerin Babett Schott. „Die Probleme in Familien oder bei jungen Erwachsenen nehmen zu. Wir wollen sie individuell unterstützen.“ Das fünfköpfige MaLi-Team kennt sich mit sozialen, psychologischen und pädagogischen Fragen bestens aus. Es berät, schlichtet, begleitet zu Ämtern oder vermittelt an andere Stellen weiter.

„Uns können alle anrufen: Familien, Einzelpersonen, Kitas, Vereine, Schulen, Tagesmütter. Innerhalb von 24 Stunden machen wir einen Termin und kommen vorbei“, so Schott. Auf Wunsch werde auch im MaLi-Büro beraten. Das sind mögliche Szenarien: Eine Erzieherin sorgt sich, weil die geschiedenen Eltern vor der Kita laut darüber streiten, wer die kleine Tochter abholen darf. Ein junger Erwachsener hat Angst vor Wohnungsverlust. Einem kinderreichen Paar wachsen Erziehungsprobleme und Ämter-Papierkram über den Kopf. Ein Lehrer sieht, dass ein Schüler ständig zu dünn angezogen ist. Eine Frau will sich von ihrem Mann trennen und weiß nicht, wie. Das Team möchte auch den „Sozialraum stärken“, wie es in der Fachsprache heißt. Was bedeutet das? Vor allem geht es darum, Kontakte herzustellen. „Eine Mutter sucht den richtigen Sportverein für ihren Sohn. Wir wissen, der Currywurstverkäufer um die Ecke ist in dieser Frage ein Experte – und schicken sie dort vorbei. Oder wir bringen eine überlastete Alleinerziehende mit einer Nachbarin zusammen, die Zeit und Lust hat, zu helfen“, sagt Babett Schott.

MaLi hat seinen Sitz an der Hildburghauser Straße 29b. Das Büro ist werktags von 10 bis 16 Uhr besetzt und unter Telefon 34 39 52 77 oder info@mali-berlin.org zu erreichen. Außerhalb der Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Infos unter www.mali-berlin.org.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.