Neues Zuhause für Zauneidechsen
Für Spaziergänger ist der Radarberg derzeit tabu

Zu den Fressfeinden der Zauneidechsen zählen größere Vögel, Marder, Füchse und Igel. | Foto: pixabay/3centista
  • Zu den Fressfeinden der Zauneidechsen zählen größere Vögel, Marder, Füchse und Igel.
  • Foto: pixabay/3centista
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Auf dem Radarberg am Diedersdorfer Weg richtet das Bezirksamt ein neues Habitat für Zauneidechsen ein. Deshalb sind die Zugänge zu der Grünanlage derzeit gesperrt.

Schon im vergangenen Jahr stand ein Umzug für die Tierchen an, die auf der Baustelle der Gustav-Heinemann-Schule am Tirschenreuther Ring entdeckt worden waren. Sie fanden am Nahmitzer Damm hinter Bauhaus ein neues Zuhause.

Jetzt geht es daran, auf dem Radarberg ein zweites Habitat gemäß den Bedürfnissen der streng geschützten Echsen zu gestalten. Dabei stehen den Mitarbeitern des Grünflächenamts Herpetologen zur Seite, also Spezialisten für Amphibien und Reptilien. Unter anderem werden die Vegetation verbessert und Trockenrasenflächen angelegt. Die meisten Zauneidechsen (Lacetra agilis) sind zwischen 18 und 20 Zentimetern lang. Sie leben gern in offenen Landschaftsteilen, aber auch in naturnahen Gärten oder am Rande von Straßen, Bahnstrecken und Zäunen. Sie ernähren sich von Heuschrecken, Käfern und deren Larven, Ameisen, Wanzen, Spinnen und Regenwürmern. Die nötige Flüssigkeit finden sie in Tau- und Regentropfen. 2020 war die Zauneidechse „Reptil des Jahres“.

Während der Bauzeit werden Fußgänger gebeten, als Durchgang den Weg zwischen Diedersdorfer Weg und Marienfelder Allee entlang der Kleingartenkolonie Amstelveen zu nutzen.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.