Führungsrinne für Fahrräder am Bahnübergang Säntisstraße geplant

Die seit Monaten von vielen Seiten geäußerte heftige Kritik an der nicht barrierefreien Fußgängerbrücke am Bahnübergang Säntnisstraße hat offenbar zumindest eine kleine Wirkung gezeigt. Führungsrinnen für Fahrräder sollen angebaut werden.

Das berichtet der CDU-Abgeordnete Florian Graf nach einem Gespräch mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für das Land Berlin – ohne, dass ein konkreter Termin genannt wurde. „Damit wäre der Bahnübergang zumindest für Schüler der nahegelegenen Kiepert-Grundschule und andere Radfahrer überquerbar, ohne die stark befahrene Daimlerstraße nutzen zu müssen“, so Graf. „Aus meiner Sicht kann dies aber nur ein erster Schritt sein. Familien mit Kinderwägen, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen müssen weiter lange Umwege in Kauf nehmen.“

Bei abgeschlossenen Planfeststellungsverfahren seien weitere nachträgliche Änderungen darüber hinaus jedoch mit hohem Aufwand verbunden. Diese würden, so schreibt Graf nach seinem Treffen mit der Bahn, zugleich die Baumaßnahme weiter verzögern. „Dies könne auch nicht im Sinne der Anwohner sein.“ Die Arbeiten im Zuge des Ausbaus der Dresdner Bahn in der Säntisstraße werden ohnehin schon bis 2021 dauern. „Im Gespräch wurde deutlich, dass die Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung des provisorischen Bahnübergangs an der Säntisstraße für die Deutsche Bahn nicht abgeschlossen ist“, berichtet Graf.

Aktuell werde eine weitere Idee geprüft, um für mobilitätseingeschränkte Passanten zumindest den Umweg zum südlich gelegenen S-Bahnhof Buckower Chaussee zu verkürzen. So gibt es einen parallel zu den Bahnschienen verlaufenden Weg durch eine Kleingartenanlage, der zum Bundeseisenbahnvermögen gehört. Das Ergebnis ist noch offen.

Unterdessen wurde die Überquerungsmöglichkeit in der Säntnisstraße auch im Abgeordnetenhaus thematisiert. Florian Graf hatte diesbezüglich eine Schriftliche Anfrage eingereicht, die von Staatssekretär Jens-Holger Kirchner von der Senatsverwaltung für Verkehr und Umwelt beantwortet wurde. Darin äußerte sich auch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg über die Brücke, die im Mai 2017 durch das Eisenbahn-Bundesamt genehmigt wurde. Demnach enthielt die Einwendung des Bezirks am 29. April 2016 keine Forderung zur Herstellung einer barrierefreien Lösung. „Gegenüber der ursprünglich geplanten Schließung des Bahnübergangs ohne bauzeitliche Fußgängerüberführung wurde die Aufrechterhaltung der Querungsmöglichkeit während der Bauzeit durch die Fußgängerbrücke positiv gesehen“, so das Bezirksamt.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.