Familienunternehmen feiert Geburtstag
Die BartelGlasBerlin GmbH gehört zu den führenden Berliner Glasveredlern

Zwei Generationen: Robert Horn und Julia Geburzi-Horn haben das Unternehmen 2015 von Ihrem Vater Kurt Horn übernommen. | Foto: BartelGlasBerlin GmbH & Co. KG
3Bilder
  • Zwei Generationen: Robert Horn und Julia Geburzi-Horn haben das Unternehmen 2015 von Ihrem Vater Kurt Horn übernommen.
  • Foto: BartelGlasBerlin GmbH & Co. KG
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Ein Berliner Familienunternehmen hat Geburtstag: Vor 60 Jahren gründete sich die BarteltGlasBerlin GmbH. Die Firma hat ihren Sitz an der Sperenberger Straße und zählt 120 Mitarbeiter.

Das war 1960 noch anders, als Gerda und Heinz Bartelt ihre Glasschleiferei im dritten Stock eines Kreuzbergers Gewerbehofs eröffneten. Als Sohn Kurt rund zehn Jahren später in die Firma mit acht Mitarbeitern eintritt, wächst sie jedoch so schnell, dass sie nach Neukölln in größere Fabrikationshallen umzieht. 1980 wird ein eigener Standort in Britz aufgebaut. Eine wichtige Investition wagt das Unternehmen mit einer eigenen Produktionslinie für Sicherheitsglas. Weil der Platz für die Fertigungsanlage nicht ausreicht, folgt Im Jahr 1993 der Wechsel nach Marienfelde. Heute gehört das Unternehmen zu den führenden Berliner Glasveredlern.

Auf 13 500 Quadratmetern Fläche werden Flachglasprodukte hergestellt, zum Beispiel für Vitrinen, Duschen oder Hausfassaden. Automatiktüren sind ebenso Teil der Produktpalette wie Glasdesign, das schier unendliche Gestaltungsmöglichkeiten für Architekten, Handwerker, Einrichter und Bauherren bietet. Ein Highlight ist seit 2006 im Show-Room zu bewundern: eine Glasbrücke mit Treppenaufgängen, die in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Hamburg entstand.

„Wir konzentrieren uns auf unsere Kernkompetenzen und setzen auf Qualität. Wir sind zufrieden, wenn es unsere Kunden sind“, so bringt der der technische Geschäftsführer Robert Horn auf den Punkt. Er hat die Firma zusammen mit seiner Schwester Julia Geburzi-Horn 2015 vom Vater übernommen. In den vergangenen zwei Jahren wurde am Marienfelder Standort modernisiert, um mehr Platz für neue Fertigungsanlagen zu schaffen, die Produktion zu erweitern, den Versand- und Abholbereich kundenfreundlicher zu gestalten und den Fuhrpark auszubauen. Auch für die Aus- und Weiterbildung wurde etwas getan. Julia Geburzi-Horn sagt: „Wir setzen ganz stark auf Nachwuchsarbeit und bilden aus. In der Regel übernehmen wir die jungen Mitarbeiter und qualifizieren sie weiter. So sichern wir Fachkräfte im eigenen Unternehmen.“ Die Fluktuation sei dementsprechend niedrig, und das spürten auch die Kunden.

Wegen der Corona-Krise konnte der runde Geburtstag im September leider nicht groß gefeiert werden. Das soll jedoch möglichst bald nachgeholt werden.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 792× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.