„Die Firmen sind alle soweit fit“
Unternehmen in der Motzener Straße hoffen, die Corona-Krise gut zu überstehen

Unternehmer Thomas Dreusicke (rechts) und Netzwerk-Vorstand Ulrich Misgeld sehen bislang keine großen Schäden für den Standort Motzener Straße.  | Foto: Philipp Hartmann
2Bilder
  • Unternehmer Thomas Dreusicke (rechts) und Netzwerk-Vorstand Ulrich Misgeld sehen bislang keine großen Schäden für den Standort Motzener Straße.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Die Corona-Pandemie sorgt für massive Umsatzeinbrüche in der Wirtschaft. Besonders kleinere und mittelständische Unternehmen kämpfen ums Überleben. Den Standort Marienfelde sieht Ulrich Misgeld, Vorstand des Unternehmensnetzwerks Motzener Straße, aber gut gerüstet für die derzeitige Krisensituation.

„Als Industriestandort sind wir natürlich erst mal nicht so sehr betroffen“, sagt er. Die Unternehmen seien aber darauf angewiesen, dass ihre Lieferketten weiter funktionieren. Denn viele der 200 Firmen mit ihren insgesamt 5000 Mitarbeitern, die in der Motzener Straße angesiedelt sind, seien selbst Zulieferer. Eine größere Belastung, so habe er in Gesprächen festgestellt, sei für einige der aktuell erhöhte Krankenstand. Viele Mitarbeiter würden sich bereits bei leichten Symptomen aus Sicherheitsgründen krankschreiben lassen – eine Folge der Unsicherheit, ob diese eventuell doch Anzeichen einer Infektion seien. Ein bestätigter Corona-Fall sei ihm jedoch bisher nicht bekannt. Außerdem seien aktuell einige Mitarbeiter häufiger zu Hause, um ihre Kinder betreuen zu können. Eine Umstellung auf Homeoffice sei im Gegensatz zum Dienstleistungssektor hier jedoch oft nicht möglich. „Die Produktion ist für Homeoffice leider nicht geeignet.“ Dennoch könnte durch Corona eine beschleunigte Digitalisierung die positive Folge sein. „Jedes Unternehmen sieht ja, was alles auf einmal möglich ist“, so Misgeld.

Besorgt waren viele Unternehmen, als kurzzeitig eine mögliche Ausgangssperre diskutiert wurde. Ein kompletter Produktionsstopp wäre eine Katastrophe gewesen. Da diese jedoch abgewendet werden konnte, blickt Ulrich Misgeld optimistisch voraus. „Ich glaube, die Firmen sind alle soweit von ihrer Kostenseite her fit, dass sie auch temporäre Einschränkungen wie eben mal Auftragsverschiebungen oder einen Monat mit 15 Prozent niedrigerem Umsatz in der Regel verkraften können“, meint er. Unternehmer müssten allerdings immer eng die Hand am Puls ihrer Firma haben, um rechtzeitig reagieren zu können, zum Beispiel hinsichtlich Kurzarbeitergeld. Sorge habe er nur, ob Liquiditätshilfen wie gewünscht funktionieren. Große Unternehmen beschäftigten für solche Belange ganze Abteilungen. Bei kleineren Betrieben habe er etwas Angst, dass diese am bürokratischen Aufwand scheitern und dadurch vielleicht in Schwierigkeiten geraten.

Durch die IHK sind alle gut informiert

„Wir verhandeln jetzt schon mit Banken um Tilgungsaussetzung – und zwar frühzeitig, bevor es losgeht“, berichtet Thomas Dreusicke, der Geschäftsführer von INDIA-DREUSICKE. Sein Unternehmen fertigt seit 1996 in Marienfelde und stellt unter anderem Lenkerteile für Sportwagen, Backausstechformen und Gehäuse für die „Fritzbox“ her. Über die Industrie- und Handelskammer seien Firmen sehr gut informiert. Dort gebe es ein „Corona-Einsatzteam“, das Links mit allen wichtigen Hinweisen bereitstellt. Für Liquiditätshilfen könnten sie sich an die Investitionsbank Berlin wenden.

Bei INDIA-DREUSICKE sind die Auswirkungen der Pandemie bislang kaum zu spüren. Es seien keine Aufträge storniert, sondern lediglich verschoben worden, erzählt der Geschäftsführer. Diese würden einen Umsatzanteil von zehn bis 15 Prozent ausmachen. Die vollautomatische Fertigung könne ohne Einschränkungen weiterlaufen. Auch die rund 100 eigenen Angestellten sowie 30 Zeitarbeiter in der Unternehmensgruppe können normal zur Arbeit kommen. Zwei Arbeitsplätze seien dahingehend umgestaltet worden, dass zwischen den Mitarbeitern ein Abstand von mindestens zwei Metern eingehalten werden kann. An allen Ausgängen in der Produktion wurden Desinfektionsmittelspender angebracht, am Wareneingang darüber hinaus eine Plexiglasscheibe als „Hustenschutz“. Insgesamt gibt sich Thomas Dreusicke entspannt: „2020 wird sicher kein Rekordjahr. Wenn man aber mit einem blauen Auge davonkommt, ist es eigentlich schon ein sehr gutes Zeichen.“

Unternehmer Thomas Dreusicke (rechts) und Netzwerk-Vorstand Ulrich Misgeld sehen bislang keine großen Schäden für den Standort Motzener Straße.  | Foto: Philipp Hartmann
Am Warenannahmeplatz hat Geschäftsführer Thomas Dreusicke zum Schutz seiner Mitarbeiter eine Scheibe einsetzen lassen. Angeklebt wurden außerdem Sicherheitshinweise. | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.