Am Tag der Städtebauförderung stellen sich Projekte der Stadterneuerung vor

Nicht ohne Kritik aus dem Kiez wird die ehemalige Schultheiss-Brauerei zum Einkaufs- und Freizeitzentrum "Schultheiss Quartier" umgebaut. | Foto: KEN
2Bilder
  • Nicht ohne Kritik aus dem Kiez wird die ehemalige Schultheiss-Brauerei zum Einkaufs- und Freizeitzentrum "Schultheiss Quartier" umgebaut.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. „Städtebauförderung spielt in Berlin eine zentrale Rolle für ein gutes Miteinander in den Quartieren und trägt zu aktiven und stabilen Nachbarschaften bei“, sagt Senatorin Katrin Lompscher (Die Linke). Wie es funktioniert, ist beim bundesweiten Tag der Städtebauförderung am 13. Mai zu begutachten.

Moabit und das Hansaviertel stehen mit vielen Angeboten auf dem Veranstaltungsprogramm. Sich informieren, Gemeinschaft erleben, Kultur erleben, Feste feiern: Das sind die Facetten des dortigen Städtebaufördertags. In Moabit-West gibt es ab 11 Uhr Spaziergänge entlang der Turmstraße. Experten des Geschäftsstraßenmanagements und vor Ort tätige Stadtplaner erläutern unter anderem die Entwicklung des lokalen Einzelhandels. Sie stellen erfolgreiche Umbauprojekte wie das ehemalige Hertie-Kaufhaus, die Arminiusmarkthalle oder den Kleinen Tiergarten mit Parkcafé sowie die „Turmstraßen-Initiative Moabit“ (TIM) vor.

Probleme wie Fragen der Sicherheit oder die vielen Spielhallen im Kiez werden keinesfalls ausgeblendet. Die Fachleute berichten von ihrer Suche nach Lösungen. Nicht ohne Widerspruch im Kiez findet der großflächige Umbau der ehemaligen Schultheiss-Brauerei zum Einkaufs- und Freizeitzentrum statt. Auch das „Quartier Schultheiss“ wird ein Thema eines Spaziergangs sein.

Der Treffpunkt für beide Touren ist um 11 Uhr auf dem Mathilde-Jacob-Platz vor dem Rathaus Tiergarten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird daher um Anmeldung gebeten: „Der Handel im Wandel“ per E-Mail an gsm@turmstrasse.de und „Aktives Zentrum Turmstraße“ per E-Mail an turmstrasse@kosp-berlin.de.

Den Abend im westlichen Moabit kann man ab 19 Uhr im Stadtteilladen in der Krefelder Straße 1a beschließen. Der Verein „Moabiter Filmkultur“ zeigt in seiner Kinoreihe „kommerzkino“ einen Film „mit Stadtbezug“. Mehr wollten die Veranstalter nicht verraten.

In Moabit-Ost wird am Tag der Städtebauförderung schon ab 15 Uhr gefeiert. Der Bezirk, das Quartiersmanagement und die Kulturfabrik Lehrter Straße laden zum Frühlingsfest auf dem Quartiersplatz, Lehrter Straße 31-34, ein. Der Bogen spannt sich von Spielangeboten über Basteln, Musik, Kino und Theater bis zu einer Führung durch die Geschichte des Geländes. Das Quartiersmanagement vor Ort steht für Fragen bereit. Um 16 Uhr kann man sich gleich nebenan in der Kulturfabrik, Lehrter Straße 35, der Führung einer Stadtumbau-Expertin zum Poststadion anschließen.

Das Hansaviertel feiert in diesem Jahr Interbau-Jubiläum und ist wegen der Bewerbung um Anerkennung als Weltkulturerbestätte – gemeinsam mit der Karl-Marx-Allee – in aller Munde. Ramona Dornbusch vom Landesdenkmalamt stellt daher auf einem vierstündigen Spaziergang an drei beispielhaften Stationen die denkmalpflegerische Arbeit an den bedeutenden Zeugnissen der Westberliner Nachkriegsmoderne vor. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Vorplatz der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10. Anmeldung per E-Mail an Ramona.Dornbusch@lda.berlin.de. KEN

Die Karte mit allen Programmpunkten in Berlin und das Programmheft zum Herunterladen aus dem Internet gibt es auf http://asurl.de/13cw.
Nicht ohne Kritik aus dem Kiez wird die ehemalige Schultheiss-Brauerei zum Einkaufs- und Freizeitzentrum "Schultheiss Quartier" umgebaut. | Foto: KEN
Es gilt als erfolgreiches Umbauprojekt der Stadterneuerung: das ehemalige Hertie-Kaufhaus an der Turmstraße. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.