Bewohner in der Quitzowstraße erleben albtraumhafte Modernisierung

Moabit. Überall in der Stadt werden Dachstühle ausgebaut. Was aber die Mieter eines Moabiter Wohnhauses derzeit erleben, spottet jeder Beschreibung.

Seit vor einem knappen Jahr die Modernisierung am Eckhaus in der Quitzow- und Havelberger Straße begonnen hat, erleben insbesondere die Mieter im vierten Stock einen Albtraum.

Allein in seiner Wohnung sei es seit Ende Februar zu vier Wassereinbrüchen gekommen, berichtet ein Mieter. Bei Regen sind in den Wohnungen bis hinunter in den ersten Stock Decken und Wände nass. In der obersten Etage sprudelt das Wasser geradezu aus der Deckenleuchte. Drei Nachbarn, so der Mieter, seien regelrecht abgesoffen und mussten ihre Wohnungen verlassen.

Aber damit noch nicht genug: Bis vor Kurzem waren im Treppenhaus auf allen Etagen die Durchbrüche zum künftigen Fahrstuhl nur mit einer dünnen Folie „gesichert“. Jetzt wurden Pressholzplatten hingenagelt. Im Treppenhaus gab es kein Licht.

Für den Dachausbau wurde ein Schornstein abgerissen und vermauert. In einer Wohnung meldete die Therme einen lebensgefährlichen Gasrückstau. Wer über den Hof zu den Mülltonnen geht, muss ebenfalls um sein Leben fürchten: Bauschutt, Abfall und brennende Zigarettenkippen werden einfach vom Dach in den Hof geworfen.

Begehung am 9. August

Trotz mehrfacher Hinweise der Mieter auf die unhaltbaren Zustände reagierten die Hausverwaltung und die Eigentümerfirma, die SNGR „Life is good“ GmbH & Co. KG, erst nach einem rbb-Bericht. Man habe der Baufirma gekündigt und würde „Notmaßnahmen einleiten“, teilte ein Rechtsanwalt dem Sender mit.

Am 22. Juli hatte ein Bewohner einen Brandbrief ans Bezirksamt geschickt. Vier Tage später antwortete die Bau- und Wohnungsaufsichtsbehörde. Am 9. August werden Mitarbeiter Haus und Wohnungen besichtigen. Ein „Verfügungsberechtigter“ der Eigentümerfirma sei ebenfalls geladen, „um gegebenenfalls wegen der Beseitigung von etwa vorhandenen Mängeln an Ort und Stelle verhandeln zu können“. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.