Edeka ist Hauptmieter im Wohn- und Geschäftshaus H4 am Humboldthafen

Blick in die nahe Zukunft: die neue Uferpromenade am H4. | Foto: LIP/ABG
  • Blick in die nahe Zukunft: die neue Uferpromenade am H4.
  • Foto: LIP/ABG
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. Edeka wird großer Ankermieter im Wohn- und Geschäftshaus Humboldthafen H4. Der Lebensmittelhändler mietet rund 1270 Quadratmeter Gewerbefläche an.

Flächen haben bereits die Drogeriemarktkette Rossmann und mehrere Gastro-Ketten angemietet, darunter L'Osteria, coffee fellows und Otto's Burger.

Die Ludger Inholte Projektentwicklung GmbH (LIP) und die Allgemeine Bauträgergesellschaft GmbH und Co. KG (ABG) hatten in einem hanseatisch-bayerischen Joint Venture zwei Grundstücke am historischen Humboldthafen in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof erworben. Dort entsteht ein Wohn- und Bürokomplex, eine „Stadt in der Stadt“, wie es LIP-Chef Inholte nannte, mit einer Bruttogeschossfläche von 43 000 Quadratmetern. Der Entwurf für das Ensemble in prominenter Lage stammt vom Hamburger Architekturbüro Hadi Teherani, das als Sieger aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangen ist. Neben 5600 Quadratmetern für den Einzelhandel und die Gastronomie sowie 9200 Quadratmetern für Büros entstehen rund 190 Mietwohnungen und 170 Tiefgaragenstellplätze.

Rund anderthalb Jahre vor der geplanten Fertigstellung seien mehr als die Hälfte der Erdgeschossflächen an „renommierte Einzelhandels- und Gastronomieketten“ vermietet, meldet LIP-Prokurist Michael Jordan. Das Interesse sei groß. „Zahlreiche weitere Mietinteressenten, insbesondere für die attraktiven Uferlagen, sind vorhanden“, freut sich Jordan. Hocherfreut von der Nachfrage zeigt sich auch ABG-Geschäftsführer Guido Wiese.

Für Edeka ist der Humboldthafen nach den Worten von Gordon Pilz, dem verantwortlichen Standortplaner des Lebensmittelhändlers, zentral und sehr gut sichtbar. Vom neuen Standort nahe Europacity und Groths „Mittemang“ mit mehreren tausend Bewohnern und Büroangestellten, der auch für Touristen attraktiv sei, erwartet Pilz eine positive Geschäftsentwicklung. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.