Erste Eindrücke vom neuen Schultheiss-Quartier

Der künftige Centermanager Sevket Demir führte kundig über die Großbaustelle. | Foto: KEN
7Bilder
  • Der künftige Centermanager Sevket Demir führte kundig über die Großbaustelle.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Es wird noch kräftig gewerkelt auf dem mehr als zwei Fußballfelder großen Grundstück. 600 Arbeiter in- und ausländischer Firmen sind derzeit noch im Neubau und in den historischen Gebäuden der ehemaligen Schultheiss-Brauerei beschäftigt. Nach dreijähriger Bauzeit will die HGHI Holding GmbH von Investor Harald Huth in diesem Frühsommer das neue „Schultheiss-Quartier“ eröffnen.

Erste Eindrücke vom neuen Kommerztempel in der Anmutung einer Backsteinfestung konnten sich Moabiter Gewerbetreibende, Anwohner und Journalisten auf einem Baustellenrundgang machen. Eingeladen hatte das Unternehmensnetzwerk Moabit gemeinsam mit dem Geschäftsstraßenmanagement Turmstraße und der Turmstraßen-Initiative Moabit (TIM). Die Führung über die Baustelle übernahm der künftige Centermanager Sevket Demir.

Eine Stadt in der Stadt wird das als „neues Lifestyle Quartier“ angepriesene Einkaufszentrum zwischen Strom-, Turm-, Perleberger und Lübecker Straße sein. Dort entstehen ein Hotel, ein großes Shopping-Center, Apartments sowie Büro- und Atelierflächen. Es gibt sogar eine eigene „Remisengasse“. Die historische Ladestraße, über die die Brauerei einst beliefert wurde, wird zur 24 Stunden geöffneten, videoüberwachten Flanier- und Einkaufsstraße unter freiem Himmel.

Die großen Ankermieter wie Kaufland und Media Markt werden im Norden, von der Perleberger Straße aus, in der Zeit von 6 bis 10 Uhr beliefert, die Büros und kleineren Läden durch diese Remisengasse.

An der Südostseite der Gasse, die die architektonische Wucht des Komplexes mit einer Bruttogeschossfläche von 74 400 Quadratmetern dank dem Charme der alten, erhalten gebliebenen Brauereigebäude abmildert, wartet künftig die Berliner Kaffeerösterei mit Speisen und Getränken auf Gäste, die drinnen und in der warmen Jahreszeit auch draußen Platz finden.

Biegt man vom Kaffeehaus von Andreas Giest nach Westen ab, kann man, vorbei am künftigen Büro von Centermanager Demir, das Schultheiss-Quartier wieder verlassen; oder man betritt rechterhand das Herz des Einkaufszentrums, die dreigeschossige „Mall“, wie Sevket Demir sagt. Sie verläuft in Nord-Süd-Richtung entlang der Stromstraße zwischen Turm- und Perleberger Straße und umfasst 32 000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche für 100 Läden. Den größten Anteil am Mietermix hat mit 38 Prozent die Modebranche.

Die Mall vereinigt neuen mit altem Bestand, etwa dem ehemaligen Sudhaus. Es soll gastronomisch genutzt werden. Platz ist genug, nachdem 2015 auf mysteriöse Weise die drei denkmalgeschützten Kupferkessel verschwunden sind. Wer den Zuschlag erhält, ist noch nicht klar. „Bestimmt nicht McDonald's“, beruhigt Sevket Demir. Insgesamt wird es in der Mall neun verschiedene Gastronomiebetriebe geben – von türkisch über persisch bis fernöstlich ist für jeden Gaumen etwas dabei.

In die zweite bis fünfte Etage des Neubaus zieht ein Low-Budget-Hotel der deutschen Meininger-Gruppe. Es verfügt über rund 250, meist kleine Zimmer, die aber, so war zu sehen, immerhin mit Dusche ausgestattet sind.

Hotelgäste wie Besucher des Einkaufszentrums, so sie mit dem eigenen Auto anreisen, fahren von der Turmstraße in die zweigeschossige Tiefgarage mit 400 Stellplätzen. Die Tiefgarage, erläutert Centermanager Demir, ist für Hotelgäste und Besucher eines Fitnessstudios rund um die Uhr zugänglich, für alle anderen von 5.30 bis 22.30 Uhr.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.