Kino aus dem Kiez
Film- und Fernsehakademie zieht in "Berlin Decks"

Die Film- und Fernsehakademie Berlin wird langfristiger Mieter in den "Berlin Docks".  | Foto:  BEOS AG Berlin
2Bilder
  • Die Film- und Fernsehakademie Berlin wird langfristiger Mieter in den "Berlin Docks".
  • Foto: BEOS AG Berlin
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin will 2025 vom Sony Center auf den neuen Campus in der Europacity ziehen. Dort entstehen in den kommenden Jahren die „Berlin Decks“ für kreative Unternehmen und Start-ups.

Der neue Innovationscampus am Friedrich-Krause-Ufer ist noch gar nicht fertig. Doch einer der Ankermieter steht bereits fest. Die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) plant dort ihren neuen Standort und will 2025 in die „Berlin Decks“ im Norden Moabits einziehen.

Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) hat dafür 7300 Quadratmeter in Gebäude 4 angemietet. Anfang 2025 sollen die Räume bezugsfertig sein. Die akademische Lehre der DFFB soll künftig komplett in dem Neubaukubus in Holzhybridbauweise erfolgen. Die Akademie verlässt dafür das Filmhaus des Sony Centers am Potsdamer Platz.

Auf dem neuen Campus werden rund 280 Studenten das Filmemachen erlernen. Seminar- und Büroräume, Filmstudios mit acht Meter hohen Decken, Kinos, Videoschnitträume und Tonstudios gehören dazu. Gegründet wurde die Film- und Fernsehakademie Berlin 1966 als Filmakademie. Seitdem hat sie sich als wichtiger Teil der Medien- und Kulturszene der Hauptstadt von internationalem Rang etabliert. „Die DFFB ist eine hervorragende Bereicherung unseres zukünftigen Kreativquartiers und wird ein spannendes Zentrum für Kultur und Lehre bieten“, sagt Tony Paumer, Projektleiter der BEOS AG, die den neuen Gewerbecampus baut. Auch begrünte Gemeinschaftsflächen sind neben den flexibel nutzbaren Erdgeschossflächen geplant.

Der Grundstein für die „Berlin Decks“ wurde im Sommer 2022 gelegt. Damals kündigte auch die Mercedes-Benz-Tochter „MBition“ an, in das neue Gewerbequartier ziehen zu wollen. Herzstück des Quartiers soll ein großer Innenhof werden. Der ist als Treffpunkt für alle gedacht, die auf dem Campus arbeiten. Zum Spreekanal soll es einen Zugang geben und zwar direkt neben dem Torfstraßenweg, einer Fußgänger- und Fahrradbrücke.

Die Film- und Fernsehakademie Berlin wird langfristiger Mieter in den "Berlin Docks".  | Foto:  BEOS AG Berlin
Blick auf den neuen Innovationscampus in Moabit. | Foto: BEOS AG Berlin
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 278× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.