Kunst will hoch hinaus: Galerie Nord soll aufs Dach des Brüder-Grimm-Hauses ziehen

Derzeit hat die Galerie Nord mit der großen Fensterfront noch ihren Sitz im Erdgeschoss des Brüder-Grimm-Hauses. | Foto: KEN
  • Derzeit hat die Galerie Nord mit der großen Fensterfront noch ihren Sitz im Erdgeschoss des Brüder-Grimm-Hauses.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Das Bezirksamt Mitte überrascht mit einem Plan: Die Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten zieht in den nächsten Jahren auf das Dach des Brüder-Grimm-Hauses.

Es geht also nach mehr als zehn Jahren hoch hinaus, wenn die vom Kunstverein und dem Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts gemeinsam geführte Galerie ihren angestammten Platz im Erdgeschoss des Gebäudes in der Turmstraße 75 mit der riesigen Fensterfront zum Kiez verlässt. Die bisherigen Räume auf Augenhöhe mit Passanten sind ursprünglich nicht für die Präsentation von Kunst angelegt worden. Beispiele für Kunstgalerien in luftiger Höhe gibt es auch mehr als eines, etwa die Daimler-Kunstsammlung „Daimler Contemporary“ im obersten Stockwerk des Hauses Huth in der Alten Potsdamer Straße.

Das Brüder-Grimm-Haus wird in den kommenden Jahren zu einem Zentrum für Bildung, Begegnung und Kultur umgebaut. Für die Galerie Nord entsteht auf dem Dach des Gebäudes ein Neubau, ein heller weißer Würfel, der über die für eine Galerie beste Abmessung und Raumhöhe verfügt. Künstler erhielten so bessere Ausstellungsbedingungen, sagen Vertreter des Kunstvereins Tiergarten.

Das Motto „Hoch hinaus!“ für die Umzugspläne der Galerie Nord ist gleichzeitig das Motto für die diesjährige Veranstaltungsreihe „Ortstermin“ vom 1. bis 3. Juni. Die Moabiter Kunstvermittler fordern Kunstschaffende auf, über Ambitionen in der heutigen globalisierten Welt mit allen ihren möglichen Assoziationen nachzudenken, in Kunst umzusetzen und diese in ihren Ateliers und im Stadtteil zu präsentieren. Anmeldeschluss ist der 28. Februar. Neben offenen Ateliers, Ausstellungen und Führungen gibt es in diesem Jahr ein neues Format, Videos in den Fenstern der Galerie Nord. Berliner Künstler sind eingeladen, Kurzvideos zum Thema „Hoch hinaus!“ einzureichen. Dafür ist der 9. April Bewerbungsschluss.

Weitere Informationen dazu gibt es auf www.kunstverein-tiergarten.de.
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.