Land findet Lösung mit Immobiliengesellschaft
Rieckhallen vorerst vor Abriss gerettet

Die Rieckhallen sind ein reduzierter Bau am Hamburger Bahnhof. Sie beherbergen Exponate zeitgenössischer Kunst.  | Foto:  Ulrike Kiefert
  • Die Rieckhallen sind ein reduzierter Bau am Hamburger Bahnhof. Sie beherbergen Exponate zeitgenössischer Kunst.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Die Rieckhallen am Hamburger Bahnhof bleiben als Teil der Berliner Nationalgalerie erhalten. Das Land Berlin und der Immobilienbesitzer CA Immo haben ein entsprechendes Memorandum unterzeichnet. Ursprünglich sollten die Hallen abgerissen werden.

Die Rieckhallen waren bisher Raum für Ausstellungen aus der Sammlung von Friedrich Christian Flick. Ihnen drohte der Abriss, weil der Bebauungsplan der Europacity zwar das Museum Hamburger Bahnhof, nicht aber die angrenzenden Halle schützte. Flick hatte deshalb mit seiner Collection den Rückzug aus Berlin angekündigt. Doch nun konnte die Senat mit der österreichischen CA Immobilien Anlagen AG eine Lösung finden. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD), Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke), Kultursenator Klaus Lederer (Linke) und Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) unterzeichneten mit der CA Immo nach gut einjährigen Verhandlungen ein Memorandum of understanding (MOU) zur Sicherung der Rieckhallen.

Demnach will Berlin die Rieckhallen erwerben und zwar über einen wertgleichen Grundstückstausch mit der CA Immo. Laut Senatskulturverwaltung folgen dazu jetzt die Verhandlungen über einen entsprechenden Vertrag, die planungsrechtliche Festlegungen und Wertermittlungen. Vor dem Vertragsabschluss soll das neue Landesparlament beteiligt werden. Danach geht das Grundstück mit den Rieckhallen ins Eigentum des Landes über. Bis dahin werde der bestehende Mitvertrag zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und der CA Immo zunächst um ein Jahr verlängert. Der Abriss der Rieckhallen stehe somit nicht mehr unmittelbar bevor, heißt es. Michael Müller erklärte dazu: „Da die Bestände des Museums, die zudem wachsen, ohne die Rieckhallen nicht auf dem Gelände untergebracht werden könnten, müsste andernorts ein Gebäude gefunden oder mit Steuermitteln errichtet werden, was weder betrieblich-organisatorisch sinnvoll noch wirtschaftlich ist. Ganz abgesehen von den negativen ökologischen Konsequenzen.“

Klaus Lederer betonte, dass die Vereinbarung nicht nur die Rieckhallen sichere, sondern auch ihr weltweit berühmtes Kunstwerk „Room with My Soul Left Out, Room That Does Not Care“ von Bruce Nauman.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 195× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 153× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 541× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.138× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.