Frisch, luftig und viel heller
Stadtbad Tiergarten hat nach vier Jahren wieder offen

 Die Bäderbetriebe haben die Sanierung des Stadtbads Tiergarten beendet. Alle Becken wurden neu gefliest, die Fassade energetisch saniert und die Wassertechnik modernisiert. | Foto: Ulrike Kiefert
10Bilder
  • Die Bäderbetriebe haben die Sanierung des Stadtbads Tiergarten beendet. Alle Becken wurden neu gefliest, die Fassade energetisch saniert und die Wassertechnik modernisiert.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Vereine durften im Testbetrieb schon schwimmen. Jetzt sind wieder alle dran. Nach vier Jahren Totalsanierung hat das Stadtbad Tiergarten eröffnet. Für die Berliner gibt es eine neue Attraktion.

Schon von draußen sieht man: Hier hat sich was getan. Der Eingang ist viel größer, und die gedämmte Fassade kommt als Welle daher. Drinnen sind alle Becken neu gefliest, es ist luftig und viel heller als früher, und die gewellte Decke sieht nicht nur schick aus, sie schluckt auch den Schall. Liegestühle stehen vor einer großen Fensterfront, knallrote Sitzbänke setzen Akzente, und in den Umkleiden gibt es jetzt auch Einzelkabinen.

Das separate Sprungbecken mit der Kletterwand.  | Foto: Ulrike Kiefert
  • Das separate Sprungbecken mit der Kletterwand.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Das ist aber längst nicht alles, wie Bademeister Thomas Nacke bei der stilvollen Wiederöffnung des Stadtbads Tiergarten mit Bäderchef Johannes Kleinsorg und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) erzählte. Jedes der drei Wasserbecken hat seine eigene Beleuchtung und Wassertemperatur. „Fürs Kinderschwimmen und Babyschwimmen“, so Nacke. Regulär hat das Nichtschwimmerbecken 28 Grad Celsius , das große 26 Grad. Neu ist auch die gesamte Technik: Heizung, Lüftung und Wasseraufbereitung. Letztere ist ausgeklügelt. So wird das frische, noch kalte Wasser vom warmen, abfließenden Wasser erwärmt. Das spart Energie und senkt den CO₂-Verbrauch. Außerdem kann das 50 Meter lange Schwimmerbecken mit einer mobilen Trennwand halbiert werden. Damit sich Wassergymnasten und Schnellschwimmer nicht in die Quere kommen.

Das Highlight aber, das alle überzeugen dürfte, ist die fünf Meter hohe Kletterwand am Sprungbecken. Es ist die erste in einem Berliner Schwimmbad überhaupt und war für die Architekten vom Studio Gollwitzer Architekten die größte bauliche Herausforderung. Für die Montage der Kletterwand brauchte es extra einen Kran.

Rettungsschwimmer und Helfer haben die Badegäste im Blick.  | Foto: Ulrike Kiefert
  • Rettungsschwimmer und Helfer haben die Badegäste im Blick.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Mehr als vier Jahre war das Hallenbad zentral und nah am Hauptbahnhof geschlossen. Eröffnen sollte es eigentlich schon viel früher. Doch wegen der Corona-Pandemie, Materialmangel und zuletzt wegen der Insolvenz des Umkleidekabinenherstellers hat es deutlich länger gedauert. Draußen fehlt noch ein kleines Sommerbecken. Baubeginn soll noch dieses Jahr sein, wenn es mit den Fördermitteln klappt. Wieder schließen muss das Bad deshalb aber nicht.

19,6 Millionen Euro sind in die Bauarbeiten geflossen. Für die Bäderbetriebe eine Riesensumme: „Bisher haben wir noch nie so viel Geld in einen Standort investiert“, sagte Johannes Kleinsorg. Für Sportsenatorin Iris Spranger hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt. Das überholte Schwimmbad sei jetzt ein „echter Anziehungspunkt für alle“. Und auch Mittes Sportstadtrat Benjamin Fritz (CDU) stimmte ein. Der Bezirk habe nun „eine hochattraktive Sport- und Freizeitanlage zurück“. Für Familien, Freizeitsportler, Vereinsschwimmer und Schulkinder.

Die Kletterwand ist fünf Meter hoch. Wer sich nicht mehr halten kann, lässt sich einfach ins Wasser plumpsen.   | Foto: Ulrike Kiefert
  • Die Kletterwand ist fünf Meter hoch. Wer sich nicht mehr halten kann, lässt sich einfach ins Wasser plumpsen.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

1984 in der Moabiter Seydlitzstraße eröffnet, war das Stadtbad Tiergarten bis zum Sanierungsstart im Sommer 2019 ganze 35 Jahre lang ununterbrochen in Betrieb. Der Typenbau hatte damals schon ein abgetrenntes Sprungbecken und war das letzte Hallenbad, das in West-Berlin vor dem Mauerfall 1989 gebaut wurde. Es ersetzte das abgerissenen Stadtbad an der Turmstraße von 1892.

Das Stadtbad Tiergarten hat dienstags, mittwochs und freitags von 6.30 bis 22 Uhr geöffnet. Montags und donnerstags bis 15 Uhr und am Wochenende von 9 bis 17 Uhr. Die Einzelkarte kostet ab 3,50 Euro.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 234× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.003× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.356× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.941× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.867× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.