Moabit. Aktuell wird Berlin wieder von zahlreichen Anschlägen übersät. So kennen wir diese sonst nur zum 1.Mai. Relativ neu ist, dass nun auch Moabit zum bevorzugten Anschlagsziel geworden ist.
Polizei informiert über Anschläge
Wie die Polizei informierte, hatte es die Nacht am 23.Juni in sich.
Der ereignisreiche Abend begann für die Einsatzkräfte der Polizei gegen 20.10 Uhr am Mariannenplatz. Dort hatten sich 200 vermummte Personen mit Holzstangen zusammen gefunden. Die Polizei löste die Versammlung mittels Pfefferspray auf.
Verhaftungen am Frankfurter Tor
Weiter ging es am Frankfurter Tor, hier wurde ein Polizeifahrzeug beworfen. Ein 30 Jähriger konnte festgenommen werden. Ein 23 Jähriger, der wegen Landfriedenbruch festgenommen werden sollte, trat einem Polizisten gegen den Kopf.
Weiteren Anschläge trafen das Bürgeramt in Kreuzberg, eine Baustelle und Fahrzeuge.
Anschläge in Moabit
Gegen 1.30 Uhr beschädigten drei vermummte, vermutlich linke Autonome, eine Bankfiliale in der Beusselstrasse mit brennenden Gegenständen und Steinen.
Wie ein Zeuge mitteilte, sind die Unbekannten dann in die Gotzkowskystrasse gelaufen, um dort die Scheibe einer Bushaltestelle zu beschädigen.
Auch ein Opel fiel den Tätern in der Gotzkowskystrasse zum Opfer.
Die gerufenen Polizeibeamten konnten außerdem in der Zwinglistrasse einen umgeworfenen Motorroller, sowie an einer Hauswand einen frischen Schriftzug in schwarzer Farbe entdecken.
Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen.ME
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.