Moabit - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 85× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 959× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen

Moabiter Kunstfestival

Moabit. Am 27. August, 18 Uhr eröffnet der Kunstverein Tiergarten das Moabiter Kunstfestival ortstermin 21 mit dem Thema „reset“. 94 Orte und fast 200 Künstler sind dem Aufruf gefolgt, das gemeinschaftliche sowie eigene System infrage zu stellen und neue oder andere künstlerische Lösungsansätze zu entwickeln. Mit „reset“ öffnet sich der ortstermin 21 wieder für alle Sparten der Kunst. Dafür öffnen Künstler und Kulturschaffende am 28. und 29. August von 15 bis 20 Uhr ihre Werkstätten und...

  • Moabit
  • 26.08.21
  • 138× gelesen

Kunstfestival in Moabit

Moabit. In Moabit findet vom 27. bis zum 29. August das Kunstfestival „Ortstermin 21“ statt. Künstler öffnen ihre Werkstätten und Ateliers, Projekträume und Galerien, Cafés und Bars, präsentieren kuratierte Ausstellungen, laden zu Workshops, Rundgängen und Konzerten ein oder rufen zur aktiven Teilnahme auf. Festivalzentrale ist die Galerie Nord an der Turmstraße 75. Dort kann man sich austauschen, Künstler treffen und über das Programm informieren. Weitere Infos gibt es hier:...

  • Moabit
  • 18.08.21
  • 115× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 807× gelesen

Theater am Stadtschloss
Wenn die Möbel mal ihre Ruhe haben wollen

Amüsante und nachdenkliche Szenen über Träume in der Corona-Pandemie zeigt ein Theaterstück auf der Freilichtbühne am Stadtschloss Moabit. Was hat die Pandemie mit uns gemacht? Kann man sich in einen Fisch verwandeln, um den Aerosolen zu entkommen? Was tun, wenn die Fußgängerampeln auf einmal das tägliche Kontaktkontingent regulieren? Und was tun, wenn die Möbel im Home-Office tagsüber ihre Ruhe haben wollen? Diesen Fragen geht auf amüsante, skurrile und nachdenkliche Weise ein aktuelles...

  • Moabit
  • 14.08.21
  • 85× gelesen

Picknick mit B-Laden

Moabit. Der B-Laden hat wieder Nachbarschaftsangebote organisiert. Am 18. August gibt es ein Picknick, um das Herbst-Programm zu besprechen. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Moabiter Stadtgarten an der Siemensstraße 27. Zum neuerlichen Rundgang auf der Mierendorff-Insel wird am 25. August geladen. Wer mitlaufen will, kommt um 15 Uhr zur Bushaltestelle Goslarer Platz. uk

  • Moabit
  • 13.08.21
  • 25× gelesen

Kiezpoesie im Audiowalk

Moabit. Ein kiezpoetischer Hörspaziergang führt am 18. August durch Moabit. Zu hören sind Texte und Gedichte, die Moabiter bei der Mitschreibaktion „Kiez Poesie“ im Mai verfassten. Damals kamen 115 Texte zusammen. 54 von ihnen konnten bereits in 50 Schaufenstern gelesen werden. Der Audiowalk ist eine Mischung aus Podcast, Hörbuch, Stadtspaziergang und Lesung. Er wird ab 17.30 Uhr auf der Terrasse des Moabiter Stadtschlosses an der Rostocker Straße 32b vorgestellt. Interessierte können ihn...

  • Moabit
  • 08.08.21
  • 105× gelesen
Thomas Blaeschke und Sara Dähn von der Band "Voice Over Piano" mit Urkunde und Skulptur des Preises "Bundeswehr und Gesellschaft" 2021 | Foto: Twinematics Production/VoiceOverPiano.com
5 Bilder

Berliner Band spielt in der Liga von Borussia Dortmund und Hertha BSC
Voice Over Piano erhält Preis “Bundeswehr & Gesellschaft“ von Bundesministerin Kramp-Karrenbauer

Es war ein feierlicher Festakt in den Bolle Festsälen Berlin. Dorthin, wo sonst 400 Gäste feierlich tafeln können, hatte die Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer Corona-bedingt 120 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Bundeswehr und von den Medien zu einem Festakt anlässlich der Preisverleihung des Preises „Bundeswehr & Gesellschaft“ eingeladen. 18 Preisträger seit 2015 Dieser wurde seit 2015 zum 7. Mal vergeben und würdigt Einzelpersonen und Institutionen, die sich im...

  • Moabit
  • 06.08.21
  • 320× gelesen

Spaziergang im Tegeler Fließ

Moabit. Der Verein Moabiter Ratschlag und der B-Laden laden am 11. August zum Spaziergang im Tegeler Fließ ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Bushaltestelle in Alt-Lübars. Für den 18. August ist ein Picknick im Moabiter Stadtgarten geplant. Treffpunkt ist um 15 Uhr am ZK/U an der Siemensstraße 27. Und am 25. August geht es rund um die Mierendorff-Insel. Wer mitlaufen will, kommt um 15 Uhr zum Bushalt Goslarer Platz. uk

  • Moabit
  • 04.08.21
  • 36× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 714× gelesen
"Differenzierte Berührung" hat Volkmar Haase diese Freiplastik genannt. Sie steht seit 1989 vor dem Märkischen Museum.  | Foto: Kiefert

Fantasien aus Edelstahl
Geführte Bustour zu den Skulpturen von Volkmar Haase

Seine monumentalen Skulpturen stehen vor Kirchen, Museen, Schulen, in Parks, an Straßen und Ufern. Der Bildhauer Volkmar Haase gehörte zu Deutschlands prominentesten Künstlern. Eine Führung durch Berlin stellt seine bekanntesten Werke vor. 128 meist abstrakte Großplastiken aus Edelstahl gehören zum bildhauerischen Werk von Volkmar Haase. Sie stehen in ganz Deutschland im öffentlichen Raum, 54 davon in Berlin. Abstrakt, bisweilen verspielt und melancholisch, lassen sie Raum für eigene...

  • Moabit
  • 31.07.21
  • 440× gelesen

Moabiter Kunstsonde
Hier werden Kinder kreativ

Moabit. Unter dem Motto "Moabiter Kunstsonde" lädt die Galerie Nord|Kunstverein Tiergarten, Turmstraße 75, in den ersten Augustwochen zu weiteren Kunstworkshops ein. Kinder und junge Leute können vom 2. bis 6. August kreativ neue Orte entdecken. So bezieht zum Beispiel das "Wilde Zimmer" Quartier im Hof des Berlin-Kollegs hinter der Galerie Nord. Mit dem mobilen Atelier geht es nach draußen zum Zeichnen im Botanischen Garten, zu spontanen Installationen am Spreeufer, zum Bauen von...

  • Moabit
  • 24.07.21
  • 103× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 501× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 129× gelesen

Die Geschichte eines Mädchens
Film zum Gedenkort Güterbahnhof Moabit online

Im Rahmen des kulturellen Bildungsverbunds „Urbane Künste“ realisierte der Verein Tanz Theater Dialoge in Kooperation mit der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule ein künstlerisches Projekt rund um den Gedenkort Güterbahnhof Moabit. Dies beinhaltete im Herbst 2020 das bildnerische Gestalten von Skulpturen mit dem Bildhauer Thomas Lucker, die Auseinandersetzung mit Originaldokumenten und deren szenische Darstellung sowie die Bepflanzung der Wiese mit Frühjahrsblühern am Gedenkort. Die nun...

  • Moabit
  • 15.06.21
  • 130× gelesen

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 149× gelesen

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen

Gaunertour durch Moabit

Moabit. Was machte die Brüder Sass berühmt? Wieso lief man im Zellengefängnis im Dreieck, und wer lieh sich das Richtbeil im Museum aus? All diese Fragen beantwortet Stefan Zollhauser vom Verein Berliner Spurensuche auf seiner nächsten "Gaunertour durch Moabit". Der Stadtführer plaudert auch über bekannte und unbekannte Kriminalfälle und den Wandel von Strafverfolgung und Strafvollzug in den vergangenen 150 Jahren. Auch eine Anleitung zum misslungenen Bankeinbruch und ein Gefängnis lernen die...

  • Moabit
  • 18.05.21
  • 223× gelesen
Bunte Seelenvögel und anderes Getier hat Michael Schmitt von "MoArts" gemalt.  | Foto: Michael Schmitt

Seelenvögel und anderes Getier
Kunstgruppe "MoArts" stellt im SOS-Kinderdorf aus

Ein Jahr lang hat der "Seelenvogel" die Kunstgruppe "MoArts" des Unionhilfswerks kreativ beschäftigt. Ihre Arbeiten sind nun im SOS-Kinderdorf zu sehen. Der "Seelenvogel" ist ein ganz besonderer Vogel. "Er schließt die Seele auf für die Gefühle und öffnet die Augen für andere Tiere", sagt Birgitta von Homeyer. Sie ist die Initiatorin des Kunstprojekts mit "MoArts". Die "MoArts" sind eine Kunstgruppe im Unionhilfswerk für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Gegründet 2009,...

  • Moabit
  • 24.04.21
  • 219× gelesen

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 109× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.