Die Moabiterin Daniela Hense macht Schokolade zur Kunst

Essbare Kunst auf der Bühne: Daniela Hense stellt Pralinen her und erzählt von Glücksmomenten und Mythen der Schokolade. | Foto: Daniela Hense
  • Essbare Kunst auf der Bühne: Daniela Hense stellt Pralinen her und erzählt von Glücksmomenten und Mythen der Schokolade.
  • Foto: Daniela Hense
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. Für viele ist sie ein unwiderstehlicher Genuss und die süßeste Verführung seit Adams und Evas Apfel: die Schokolade. Sie kann trösten, satt machen, das Leben versüßen und womöglich noch viel mehr. Vom 19. bis 21. Dezember jeweils ab 20 Uhr ist das verlockend duftende Kakaoerzeugnis Gegenstand eines Theaterstücks.

Daniela Hense aus Moabit bringt in der Schaubude, Greifswalder Straße 81-84, ihre Inszenierung "Schokolade" auf die Bühne. Die Figurenspielerin und "Chocoholic" nimmt die Zuschauer mit in die Welt von Felix Timmermans Erzählung "Sankt Nikolaus in Not" und verführt mit köstlichen, auf der Bühne gefertigten Pralinen. Zudem gibt Daniela Hense amüsante Einblicke in die Kulturgeschichte der Schokolade, in den alten Mythos vom Kakaobaum und in Glücksmomente, die beim Genießen von Schokolade entstehen. Karten für acht und 12,50 Euro können per E-Mail an ticket@schaubude-berlin.de oder unter 423 43 14 bestellt werden.

Bei essbarer Handwerkskunst auf der Bühne bleibt es bei der Moabiterin Hense aber nicht. Zusammen mit Ihrem Partner Clemens Seitner soll unter dem Namen "Fräulein Schneefeld & Herr Hund" ein Geschäft in Berlin eröffnet werden, in dem es hochwertige Schokoladen und Pralinen kleinerer Manufakturen sowie besondere Bücher von unabhängigen Verlagen zu kaufen geben wird. "Wir werden einen Laden eröffnen, in dem wir unsere beiden Leidenschaften, Schokolade und Bücher, unseren Gästen zum Entdecken und Verführtwerden anbieten - auf harmonische, genuss- und geschmackvolle und ein wenig ironische Art", erläutert Daniela Hense. Dazu läuft bis 31. Dezember ein Crowdfunding bei Startnext auf www.startnext.de/fraeulein-schneefeld-herr-hund.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 343× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 962× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 557× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.