ESMOD-Berlin Bachelor/Graduate Fashionshow's "Disruption" 2016 - Kurzbericht

Designerin Andreia Lopes | Foto: Foto: René Cziczinski
13Bilder
  • Designerin Andreia Lopes
  • Foto: Foto: René Cziczinski
  • hochgeladen von Andreas Holtz

Am 22.10.2016 fanden im Loewe-Saal in Berlin-Moabit für insgesamt 52 ESMOD-Berlin Absolventen, davon durften 21 Absolventen ihre Kollektionen vor einer internationalen Jury präsentieren, die in zwei Teilen à ca. 45 Minuten unterteilten Abschlußmodenschauen vor insgesamt ca. 500 Gästen statt.
 
Aus TV und Presse bekannt, u. a. auch Julian F. M. Stöckel in der first row.
 
Drei Dutzend Models, kleine Kinder-, Frauen- und Männermodels, präsentierten die Kreationen der Absolventen auf einem 25 Meter langen und ebenerdigen Parkett- Catwalk, gesäumt mit jeweils drei Stuhlreihen.
 
Unter den Models u. a. auch ein bekanntes Profimodel - Yolanda Beirão, welches im Jahr 2008 auf dem Ku'damm von einem Modelscout angesprochen wurde und die sich in den vergangenen 8 Jahren auf einigen Catwalks, Fotos und Werbefilmen wieder fand.
Demnächst ist sie auch am 21.11.2016 in einem Designer-Kleid auf dem red carpet der Aids-Gala in Berlin zu sehen.
Von welchem Designer es sein wird, wollte sie mir noch nicht verraten.
 
Am Ende der 2. Modenschau wurden drei Preise vergeben, ausgewählt von der internationalen Fachjury, der „Aiguille D' Ore“ ging an Max Rabe, der „Prix Créateur“ an Gina Laumanns und der "Prix du Jury" an Anina Mayr.
 
Einige ESMOD-Berlin Absolventen wird man mit Sicherheit bald auch bei der einen oder anderen Berliner Fashion Week wieder sehen.
Von der ESMOD-Berlin (Internationale Kunsthochschule für Mode) gingen aus vergangenen Jahrgängen bereits bekannte Modedesigner hervor, darunter u. a. auch Thomas Hanisch, Marina Hoermanseder und Nektaria Theocharidou.
 
Unter den vielen verschiedenartigen Kollektionen sah ich immer wiederkehrende Farbkombinationen in blau- und rot tönen, sowohl in grellem Neon als auch in blassen Pastellfarben. Die Kollektion der Designerin Svenja Linnemann erinnerte mich an amerikanische Cheerleader-Dresses.
 
Durch das Event-Programm führte die ESMOD-Berlin-Chefin Silvia Kadolsky höchst persönlich.
 
Film und photographisch festgehalten wurde dieser Event von einem Dutzend Presse- und Fashion-Fotografen.
Neben mir in der First-Row, saßen u. a. Vertreter der Berliner Morgenpost, dem Tagesspiegel, dem Fashion Daily, dem Tip-Magazin, Fashionstreet-Berlin und Europe Fashion.
 
 
Text: ah
Foto: rc

Autor:

Andreas Holtz aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.