Filmreihe zu Alexander Granach im Stadtschloss Moabit

Moabit. Im Rahmen von "Mehr Kino für Moabit" des Nachbarschaftshauses Stadtschloss Moabit gibt es ein Programm zu dem österreichisch-amerikanischen Schauspieler Alexander Granach (1893-1945).

Als Jessaja Szajko Gronach und neuntes Kind jüdischer Bauern in Ostgalizien, heute Ukraine, geboren, machte er in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts in Berlin eine Theater- und Filmkarriere. 1933 musste er aufgrund seiner politisch linksgerichteten Einstellung und seiner jüdischen Wurzeln emigrieren. Nach einer Zwischenstation in der Schweiz ging er nach Warschau und später in die Sowjetunion. Im Zuge der stalinistischen Säuberungen 1937 verhaftet, kam er dank der Unterstützung Lion Feuchtwangers wieder frei und reiste abermals in die Schweiz aus. 1938 siedelte er in die USA um. In Hollywood begann er eine neue Filmkarriere. Seine bekannteste Rolle hatte er in "Ninotschka".

Das Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U), Siemensstraße 27, zeigt am 9. Mai um 18.30 Uhr den Dokumentarfilm "Alexander Granach - Da geht ein Mensch" aus dem Jahre 2012. Zu Gast ist die Regisseurin Angelika Wittlich. Und am 10. Mai um 15 Uhr läuft in der Zunftwirtschaft, Arminiusstraße 2, der Streifen "Danton" von 1931. Regie in dem Film, der ein leidenschaftliches Bekenntnis zur Republik vor dem Hintergrund der französischen Revolution ablegt, führte damals Hans Behrendt. Neben Granach standen Fritz Kortner und Gustav Gründgens vor der Kamera. Der Eintritt ist frei.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.