Kiezfest und Energietag abgesagt
Geschäftsstraßenmanagement sucht nach Alternative

Die Enttäuschung ist groß. Die Entscheidung ist schweren Herzens gefallen. Die Organisatoren des Moabiter Kiezfestes und des darin integrierten Moabiter Energie- und Klimatages haben die gemeinsame Veranstaltung abgesagt.

Am 12. September sollte das Fest am Rathaus Tiergarten stattfinden. Das Geschäftsstraßenmanagement Turmstraße und das Unternehmensnetzwerk Moabit als Organisatoren waren hoffnungsfroh, dass die Beschränkungen für Großveranstaltungen angesichts niedriger Covid-19-Infektionszahlen und einer Entspannung in Gesellschaft und Wirtschaftsleben bald fallen würden. Gewerbetreibende und andere Akteure im Kiez wurden bereits zur Teilnahme am Fest aufgerufen.

Die Regelung für Veranstaltungen bis 5000 Besucher greift nun aber bis Ende August. Das Geschäftsstraßenmanagement hält daher eine verlässliche Planung bis Mitte September für unmöglich. Manfred Gutzmer vom Unternehmensnetzwerk Moabit hat zudem eine eher begrenzte Mitwirkungsbereitschaft bei Unternehmen und Institutionen als Aussteller und/oder Förderer des diesjährigen Energietages bemerkt. „Vor dem Hintergrund der massiven Probleme und Umsatzeinbrüche nahezu aller Unternehmen und Branchen nur allzu verständlich“, sagt Gutzmer. Das Ziel des Unternehmensnetzwerks ist, den Energietag im kommenden Jahr stattfinden zu lassen.

Das Team des Geschäftsstraßenmanagements arbeitet derweil an einem alternativen Veranstaltungsformat für das Moabiter Kiezfest, um Gewerbetreibenden und Akteuren aus Kultur, Sozialwesen und Kunsthandwerk in diesem schwierigen Corona-Jahr 2020 eine Plattform zu bieten, auf der sie sich präsentieren und das „bunte Gesicht Moabits nach außen tragen“ können.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 261× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.