Triumph um jeden Preis
Moabiter Theaterspektakel gibt die Politkomödie von Alistair Beaton „Feelgood“

In seiner 2001 entstandenen Komödie „Feelgood“ macht der schottische linke politische Satiriker Alistair Beaton seinem Ärger über die zeitgenössische britische Politik Luft. Das Ensemble „Moabiter Theaterspektakel“ bringt das Stück auf die Bühne.

Im Original richtet sich Beatons beißende Kritik gegen die Medienberater von New Labour, der Labour-Partei von Mitte der 90er-Jahre bis 2010 unter Tony Blair und Gordon Brown. Das Theaterspektakel verlegt die Handlung nach Deutschland. Anstelle des Premierministers muss der Bundeskanzler auf einem Parteitag um jeden Preis einen Triumph feiern. Berater und Redenschreiber feilen an der perfekten Inszenierung. Aber es kommt alles anders. Ein hässlicher Skandal wirft seine Schatten voraus.

Trotz einiger Längen ist „Feelgood“ ein köstliches Vergnügen für die Zuschauer und eine gelungene Mischung aus Satire, Komik und Spannung. Das Moabiter Theaterspektakel hat nach einer langen Sommerpause die Produktion wiederaufgenommen. Regie führt Luzia Schelling. Aufführung sind am 11. November um 17 Uhr in der Arminiusmarkthalle, Arminiusstraße 2-4. Karten kosten elf, ermäßigt sechs Euro im Vorverkauf in der Martkhalle und auf www.eventim.de, 13, ermäßigt neun Euro an der Abendkasse.

Kartenreservierung unter Tel. 01575 325 95 25 oder per E-Mail an karten@moabiter-theaterspektakel.de.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.