Fliegende Bilder
Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" als genreübergreifendes Kunstwerk im Hamburger Bahnhof

Vartan Bassil und Udo Kittelmann. | Foto: Koone
  • Vartan Bassil und Udo Kittelmann.
  • Foto: Koone
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Ein Museum der Gegenwart wie der Hamburger Bahnhof soll interdisziplinär wirken, so sein Direktor Udo Kittelmann. Ab April ist dazu ein interessantes Experiment zu bestaunen: „Flying Pictures“, fliegende Bilder.

Der russische Komponist Modest Mussorgsky schuf 1874 seinen Programmmusik-Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“. Es ist ein musikalischer Rundgang durch eine Gedächtnisausstellung, die an Mussorgskys im Jahr zuvor verstorbenen Freund, den Maler Wiktor Alexandrowitsch Hartmann, erinnerte. Die Sätze des Klavierzyklus beschreiben Gemälde und Zeichnungen, die Mussorgsky in der Ausstellung gesehen hat.

Mussorgskys Landsmann, der Maler Wassily Kandinsky, wiederum schuf über 50 Jahre später sein erstes und einziges Theaterwerk nach dem Klavierzyklus, nämlich Entwürfe für eine szenische Aufführung der „Bilder einer Ausstellung“ 1928 in Dessau.

Bilder von Tänzern zum Leben erweckt

Wie Bilder klingen, wenn sie Musik wären, hat Mussorgsky beantwortet. Auf die Frage, wie Bilder aussähen, wenn sie von Tänzern zum Leben erweckt würden, gibt die Urban-Dance-Truppe „Flying Steps“ im Hamburger Bahnhof jetzt eine Antwort. „Wir führen den Zuschauer tänzerisch durch die Ausstellung und erwecken so Mussorgskys Werk zum Leben“, erläutert Creative Director Vartan Bassil.

„Flying Pictures“ ist die neueste Produktion der Compagnie, die sich dem Urban Dance verschrieben hat. Diesem Tanzstil, der es mittlerweile von den Rändern US-amerikanischer Großstädte auf die große klassische Bühne geschafft hat und neben Graffiti, DJing und Rap Bestandteil der Hip-Hop-Kultur ist.

Partner der „Flying Steps“ bei den „Flying Pictures“, wo Kunst über Genregrenzen hinweg verschmilzt, sind das brasilianische Streetart-Künstlerduo Os Gêmeos (die Zwillinge), Otavio und Gustavo Pandolfo, sowie das Komponisten-Brüderpaar Vivan und Ketan Bhatti. Eigens für das Projekt haben die Pandolfo-Brüder Figuren und raumgreifende Elemente entworfen. Sie orientierten sich dabei an den Werken Wiktor Hartmanns oder imaginierten sie; Hartmanns Bilder sind leider größtenteils verschollen.

Vivan und Ketan Bhatti haben Mussorgskys Komposition modern interpretiert. Ihre Musik ist auf den Urban Dance von „Flying Steps“ abgestimmt. Sie wird von einem akustischen Ensemble gemeinsam mit dem deutsch-argentinischen Beatboxer Mando live aufgeführt. Zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten des Museums werden die Werke der Os Gêmeos in einer Ausstellung gezeigt.

„Flying Pictures“ im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstraße 50-51, feiert am 5. April, 20 Uhr, Premiere; bis 2. Juni mittwochs, freitags und an den Wochenenden. Karten von 28,50 bis 63,50 Euro (VIP-Package: 99,90 Euro) sind erhältlich unter www.eventim.de, telefonisch unter 47 99 74 77 und 01806 57 00 99 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen; www.smb.museum/hbf.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.620× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.961× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.591× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.499× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.