Neuigkeiten aus dem Dominikanerkloster Berlin März 2017

WÄRMECAFÉ, Sonntags von 17.00 - 21.00 Uhr

Das Wärmecafė für Obdachlose und sozial schwache Menschen ist jeden Sonntag in unseren Gemeinderäumen, Oldenburger Straße 45, geöffnet. Helferinnen und Helfer dafür sind herzlich willkommen!
Ansprechpartnerin: Frau Brigitte Preuschoff, Tel.: 395 75 14
Wenn Sie das Wärmecafé mit einer Spende unterstützen möchten, so ist dafür in der Kirche (neben der Statue des Hl. Josef) ein Opferstock eingerichtet. Vielen Dank für jede Gabe!

CHRISTLICHE MEDITATION

jeweils sonntags um 19:45 Uhr (deutsch / polnisch)
Im Seminarraum des Dominikanerklosters, Zugang über die Klosterpforte. Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Web-Seite: bit.ly/2cBLTzZ

WELTGEBETSTAG 2017

Freitag, 3. März 2017,
Unter dem Motto „Was ist denn fair?"
Die Liturgie kommt in diesem Jahr aus den Philippinen.
Frauen, Männer, Kinder, Jugendliche – alle sind herzlich einge-laden, am Freitag, dem 3. März in die Gemeinde St. Laurentius zu kommen, die gemeinsam mit der philippinischen Partnergemeinde, der Charismatic Episcopal Church, die diesjährige Veranstaltung ausrichtet
Von 15:00 bis 16:30 Uhr gibt es im Pfarrsaal viele interessante Informationen über den Inselstaat bei Kaffee und Kuchen.
Um 17:00 Uhr beginnt in der St. Ansgar-Kirche ein ökumenischer Gottesdienst, der den Nachmittag beschließt.

CHRISTUS IN MOABIT

Donnerstag, 30. März 2017, 19:00 Uhr
Hl. Messe, anschließend um 19.45 Eucharistische Anbetung bis ca. 21:00 Uhr.
Hier geht es darum, vor dem Allerheiligsten Sakrament innerlich zur Ruhe zu kommen, durch Anbetung, Betrachtungen, Momente der Stille und Beichtgelegenheit. Wir legen Wert auf eine meditative Atmosphäre mit entsprechenden Liedern, Weihrauch, Kerzenlicht.

10. SENIORENWALLFAHRT

Von Montag, den 1. bis Freitag, den 5. Mai
Im Mai wird für den Pastoralen Raum Wedding-Tiergarten-Moabit eine gemeinsame Seniorenbuswallfahrt nach Zinnowitz, St. Otto Haus / Insel Usedom. Diese Fahrt steht unter dem Thema:
Heilige - Vorbilder im Glauben - Bischof Otto von Bamberg. Die Leitung hat Gemeindereferent Bodo Borkenhagen, die Kosten betragen zwischen 300,- und 350.- Euro (je nach Zimmertyp).Anmeldeunterlagen finden Sie in der Kirche oder im Pfarrbüro, Anmeldeschluss ist der 19.3.2017

WALLFAHRT IM PASTORALEN RAUM TIERGARTEN- WEDDING

Unsere Pfarreien im Pastoralen Raum Tiergarten-Wedding rücken immer mehr zusammen. Um uns näher kennenzulernen, findet von Freitag, dem 20. Oktober 2017, bis Sonntag, dem 22. Oktober 2017, eine Wallfahrt unseres Pastoralen Raumes zur Wallfahrtskirche St. Marienstern (Zisterzienserinnenabtei) im Bistum Dresden statt.

Wir werden mit Bussen von Berlin aus anreisen und sind untergebracht im Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz (bei Bautzen), einem ehemaligen Rittergut, das heute Katholische Bildungsstätte des Bistums Dresden ist.

Das Programm beinhaltet eine Tagesfahrt nach Bautzen und Görlitz (jeweils mit Stadtführung), einen sorbischen Abend sowie den Besuch der Wallfahrtskirche St. Marienstern.

Die Teilnehmerkosten werden voraussichtlich 200 Euro pro Person im Doppelzimmer sowie 220 Euro im Einzelzimmer – jeweils inklusive Halbpension und Busreise – betragen.

Kinder unter 6 Jahren können im Zimmer der Eltern kostenfrei teilnehmen, Kinder von 7 bis 14 Jahren zahlen die Hälfte des Doppelzimmerpreises. Abhängig von der Teilnehmerzahl kann sich der Reisepreis ändern.

Anmeldeformulare liegen auf den Bänken in unserer Kirche aus oder sind über das Pfarrbüro von St. Laurentius (unter kontakt@laurentius-berlin.de) erhältlich.

Autor:

Olaf Lezinsky aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 51× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 461× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.