Versprechen nicht eingelöst
Otto-Spielplatz fühlt sich von Künstlerkollektiv „Wandelism“ hintergangen

„Seid mit dabei“, wirbt „Wandelism“. Das Künstlerkollektiv aus der Wilhelmsaue in Charlottenburg übt mit seinen Streetart-Aktionen Kritik an der Berliner Kulturpolitik, vor allem an der Verdrängung von Künstlern aus der Innenstadt.

Eine Aktion im März hat „Wandelism“ recht populär gemacht. Wer mittlerweile gar nicht mehr gut auf die Gruppe der Sprayer unter Vorsitz von Moritz Tonn zu sprechen ist, ist der Otto-Spielplatz. Und das hat einen ernsten Grund.

Vor einem halben Jahr hatte „Wandelism“ mit 60 internationalen und nationalen Streetart-Künstlern eine alte Autowerkstatt in Wilmersdorf vor dem Abriss in einen Spielplatz der modernen Kunst verwandelt. Das Künstlerkollektiv versprach damals, einen Teil der Spendeneinnahmen aus dem Wilmersdorfer Projekt an den Otto-Spielplatz weiterzugeben. So stellt es jedenfalls Bernd Brunner, Mitarbeiter des pädagogisch betreuten Spielplatzes, dar.

Bernd Brunner ist im Spielplatz-Team für Kooperationen zuständig und erklärt den Unmut so: „Bis heute wurden die Versprechungen nicht eingelöst.“ Zudem sei eine mit „Wandelism“ geplante Spraywoche während der Sommerferien auf dem Otto-Spielplatz „kläglich gescheitert“.

Haben Künstler Workshop platzen lassen?

Künstler sollten mit Kindern und Eltern an fünf Nachmittagen arbeiten. Das Künstlerkollektiv hatte die Übernahme von Material- und Honorarkosten in Höhe von 3500 Euro zugesichert. Das sei sehr großzügig gewesen, meint Bernd Brunner. Das Otto-Spielplatz-Team habe sich nach dieser Zusage mit viel Zeit und Kraft auf die Workshop-Woche vorbereitet. 20 Kinder hatten sich angemeldet. „Und dann passierte – nichts“, ärgert sich Brunner.

Das Team des Otto-Spielplatzes in Trägerschaft des Vereins „Moabiter Ratschlag“ möchte gerne wissen, wo das versprochene Spendengeld geblieben ist. Es möchte von „Wandelism“ eine Entschuldigung und öffentliche Richtigstellung.

Allerdings hat sich das Künstlerkollektiv bis zum heutigen Tag nicht mehr beim Team des Otto-Spielplatzes gemeldet. Eine Stellungnahme zu den Vorwürfen war von „Wandelism“ bis Redaktionsschluss dieser Zeitung nicht zu erhalten.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.