Hier wacht der große Schweiger
Porträtkopf eines preußischen Militärs ziert eine Spree-Brücke

Im Lorbeerkranz: Helmuth Karl Bernhard von Moltke an der gleichnamigen Brücke über der Spree. | Foto: KEN
  • Im Lorbeerkranz: Helmuth Karl Bernhard von Moltke an der gleichnamigen Brücke über der Spree.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Wir haben mal wieder eine Spreefahrt unternommen. Der Ausflug auf dem blauen Band der Stadt ist immer lohnend – auch für Einheimische – und bringt die Erkenntnis: Vom Wasser aus ist Berlin am schönsten. Heiter also ist die Stimmung auf der Fahrt unter den vielen Brücken. An einer aber wird man sehr streng angeschaut.

Auf den Zentimeter genau fährt das Ausflugsschiff auf den Schlussstein im mittleren Brückenbogen zu. Es ist die Begegnung mit einem ernsten alten Mann im Lorbeerkranz. Sein Kopf ist an den Seiten symmetrisch eingerahmt von zwei an ihren Enden aufgerollten Bändern und bekrönt von einem weiteren, dekorativen Rollwerk-Element.

Verdüstert wirkt sein Blick unter den großen Augenwülsten. Tränensäcke und tiefe Falten sind zu sehen, eine kräftige Nase und ein schmallippiger, nach unten gezogener Mund. Das ist kein idealisiertes, geschöntes Gesicht, trotz Siegerkranz. Auf der anderen Seite im mittleren Brückenbogen dasselbe Porträt.

Hier grüßt nicht, hier wacht „der große Schweiger“ über den Fluss und die, die ihn befahren, Helmuth Karl Bernhard von Moltke (1800-1891), aus uraltem mecklenburgischem Adel, preußischer Generalfeldmarschall, Chef des Generalstabes, genialer Stratege der drei Einigungskriege. Und die Brücke ist „seine“ Brücke, die Moltkebrücke, die den Moabiter Werder mit dem heutigen Parlaments- und Regierungsviertel in Tiergarten verbindet. Preußischer Militär und Demokratie? In Berlin geht eben auch Unvereinbares zusammen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die 1886 bis 1891 unter der künstlerischen Leitung des Berliner Baurats Otto Stahn (1859-1930) errichtete Brücke beschädigt. Ab 1947 war sie wieder befahrbar. In der ersten Hälfte der 80er-Jahre hat man die Brücke umfassend restauriert und modernisiert. Die Stahltragkonstruktion wurde mit rotem Mainsandstein verblendet. Sie steht unter Denkmalschutz.

Moltkes grimmigen Porträtkopf wie auch die Köpfe Gebhard Leberecht von Blüchers, Georg von Derfflingers, Cäsars und Athenes hat der Bildhauer Karl Begas 1891 geschaffen. Er führte in der Wilhelminischen Ära viele große öffentliche Aufträge aus. Die beiden Moltkeköpfe sind allerdings nicht mehr Begas' Originale. Sie wurden im Krieg zerstört. 1986 schuf der Bildhauer August Jäkel nach Bildvorlagen Repliken.

Helmuth Karl Bernhard von Moltke trifft man übrigens ein weiteres Mal: als Marmorstandbild von Joseph Uphues aus dem Jahr 1905 am Großen Stern. Bis zu seiner Umsetzung im April 1939 befand es sich am Königsplatz, dem heutigen Platz der Republik. Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard von Moltke auf einem Albumin-Foto aus dem 19. Jahrhundert.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 708× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 998× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 967× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.323× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.