Private Artistenschule „Kulturbremse“ feierte ihr sechsjähriges Bestehen

Kleine Künstler ganz groß in Super Noopy's Artistenschule „Kulturbremse“. | Foto: KEN
4Bilder
  • Kleine Künstler ganz groß in Super Noopy's Artistenschule „Kulturbremse“.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. Dreimal bläst Paulina in die Vuvuzela. Dann ist es so weit. Die Jubiläumsshow der Kulturbremse beginnt.

Auf der kleinen Bühne der Artistenschule in der Jagowstraße 29 geschehen vor rotem Samtvorhang die unglaublichsten Dinge. Emil richtet in Sekundenschnelle eine welke Blume auf. Anton und Paul lassen Würfel verschwinden und wieder auftauchen. Seile ver- und entknoten sich. Tom-Tom, ein junger Zauberlehrling, der genau weiß, wo es langgeht, spielt ein Becherspiel, bei dem – anders als auf dem Ku’damm – garantiert jeder gewinnt. In dieser Disziplin vollbringt später Richard Höchstleistungen.

David beherrscht das Element Wasser und kann es sogar in einer Zeitung verschwinden lassen. „The Great Volker“ verheddert sich in einem Kabel oder sägt sich Hände und Arme ab, als wäre es nichts. Ringe verbiegen sich auf wundersame Weise. Ja, ganze Menschen verschwinden in schwarzen Kisten.

Es ist die Stunde der großen Illusion, der atemberaubenden Zauberkunststücke. Die sie beherrschen sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Was sie eint, ist die Begeisterung fürs Zaubern und für ihren Lehrer Norbert Drescher, alias Super Noopy. Mit der Jubiläumsshow feiern sie das sechsjährige Bestehen ihrer Artistenschule unter dem Dach des Vereins Frecher Spatz, einem freien Träger für Kinder- und Schülerläden in Moabit. „Die Kulturbremse ist mein Baby. Es kann schon sprechen und laufen“, sagt Norbert Drescher stolz. Drescher arbeitet seit 2008 als Trainer für Artistik, Akrobatik, Jonglage, Einradfahren, Seillaufen und Zaubern. Zuvor trat der Profi, der seine Ausbildung an der Artistenschule „Die Etage“ in Kreuzberg erhielt, viele Jahre als Artist und Unterhalter im Varieté Wintergarten und im Tivoli auf. Er ging auf Tournee bis nach Israel. Er ist Trainer für Sportakrobatik und Kursleiter für Luftakrobatik.

Super Noopy unterrichtet zurzeit rund 40 Schüler in unterschiedlichen Altersgruppen. Die jüngsten sind drei Jahre alt. Der Stundenplan richtet sich nach den artistischen Fächern, die gewünscht werden. Was sie erreicht haben, dürfen die jungen Artisten auf Straßen- und Sportfesten, bei Shows und auf der eigenen Theaterbühne darbieten.

In der Jagowstraße stehen drei Räume zur Verfügung: ein Luftakrobatikraum, ausgestattet mit einem Trapez, und der Akrobatik- und Theaterraum mit eigener Bühne. Der dritte Raum wird als Zauberraum und Büro genutzt. Für das Training von Flickflack & Co. geht es in eine benachbarte Turnhalle. „Die Artistenschule ist Kulturprojekt und Anlaufpunkt für Flüchtlingskinder in einem“, sagt Kulturbremse-Berater Rolf Netzmann. „Wir sind wie eine Familie.“

Wenn man nach der Faszination fragt, die von diesem artistischen Integrationsprojekt im tiefsten Moabit ausgeht, so heißt die Antwort aller Beteiligter: „Dass es real ist. Man kann etwas mit seinem Körper machen.“ Super Noopy sagt: „Kaum jemand kennt noch Körperbeherrschung.“ So gewinnen seine Schüler neben künstlerischen Fähigkeiten auch Disziplin, Selbstbewusstsein und Geschicklichkeit. KEN

Alles Nähere unter anderem zu Trainingszeiten erfahren Erwachsene, Eltern und Kinder bei Norbert Drescher unter  0176 47 06 14 04.
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.