Schlagerchor feiert sein 20-jähriges Jubiläum

Mit umwerfenden Stimmen gesegnet: der Goldi-Schlagerchor unter Leitung des Mannes am Klavier, Michael Seilkopf. | Foto: KEN
  • Mit umwerfenden Stimmen gesegnet: der Goldi-Schlagerchor unter Leitung des Mannes am Klavier, Michael Seilkopf.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. "Bitte mal La le lu. Nur der Mann im Mond schaut zu." Chorleiter Michael Seilkopf bittet seine Damen, das bekannte Gutenachtlied aus den 50er-Jahren anzustimmen. Dann wird bis ins Detail an der Interpretation gefeilt. Alles muss sitzen, wenn demnächst das Jubiläum des Goldi-Schlagerchors mit einem Konzert gefeiert wird. Der Moabiter Frauenchor singt seit 20 Jahren.

Wie an jedem Freitag haben sich die etwa 25 Damen bei der Heilig-Geist-Gemeinde in der Perleberger Straße 36 zum Proben eingefunden. Mit von der Partie ist auch Maskottchen Fidele, die zweijährige Zwergpudelhündin von Chormitglied Hannelore Porwich. Fidele schlummert entspannt auf ihrer mitgebrachten Decke. Kaum einmal ein Blinzeln, wenn der gelernte Musikpädagoge und Mathematiker Michael Seilkopf am Klavier zum "genüsslichem Singen" anfeuert. "Er arbeitet mit uns auf humorvolle Weise. Er überfordert uns dabei nie", ist die einhellige Meinung der Sängerinnen, die sich der leichten Muse verschrieben haben. Es sind überwiegend deutsche Schlager der 20er- bis 60er-Jahre. Michael Seilkopf hat für sie "pfiffige, mehrstimmige Arrangements" erstellt, sagt Chorsprecherin Erika Hamilton.

Bis zur Pause, in der Zeit für einen Plausch, für Kaffee und Kuchen oder sogar ein Gläschen Sekt ist, werden noch zwei weitere Lieder geprobt, darunter die Hymne des Schlagerchors "Wir sind die Goldis und singen Oldies!". Es ist nicht zu überhören und zu übersehen, welche große Freude den Seniorinnen das Singen bereitet. Der Chor ist für viele wesentlich mehr als nur ein Zusammenschluss von Sängerinnen. In ihm wurden Freundschaften geschlossen. Man trifft sich auch außerhalb der Proben. Die Goldis unternehmen Ausflüge und feiern Sommerfeste.

Das in zwei Jahrzehnten erarbeitete Repertoire umfasst rund 115 Titel. "25 Lieder haben wir immer auf der Pfanne", betont Erika Hamilton. Alle ein bis zwei Monate kommt ein neues Stück hinzu. Ein älteres Lied wird dafür aus dem aktuellen Programm herausgenommen. Bei Auftritten, mit denen sich der Chor neben Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert, wird alles auswendig gesungen.

Zu erleben ist der Goldi-Schlagerchor beim Jubiläumskonzert am 16. November um 15 Uhr im Gymnasium Tiergarten, Altonaer Straße 26. Der Eintritt kostet sechs und acht Euro. Karten können unter 83 22 07 86 und auf www.goldi-schlagerchor.de bestellt werden. Sangesfreudige Damen sind im Chor stets willkommen. Er probt freitags von 15.30 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter 213 55 71 oder 786 81 89.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.