Von den Schultheiss-Braukesseln fehlt auch ein Jahr nach dem Diebstahl jede Spur

Kessel wie diese kleinere Ausgabe in der Meierei im Potsdamer Neuen Garten sind begehrt bei Dieben. | Foto: KEN
  • Kessel wie diese kleinere Ausgabe in der Meierei im Potsdamer Neuen Garten sind begehrt bei Dieben.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. Es war bestimmt ein lohnender Coup für die Buntmetalldiebe. Vor knapp einem Jahr stahlen Unbekannte den größten Teil von drei denkmalgeschützten Braukesseln vom Areal der ehemaligen Schultheiss-Brauerei. Bis heute fehlt von den Kupferkesseln jede Spur.

Es muss beim Ausräumen des Sudhauses passiert sein, mutmaßt Sandy Braun, Sprecherin von Harald G. Huth. Der Berliner Immobilienentwickler baut auf dem Gelände das Einkaufszentrum „Schultheiss-Quartier“. An der Turm- und Stromstraße entstehen für 250 Millionen Euro auf 30.000 Quadratmetern rund 150 Geschäfte, Büros, ein Hotel und weitere Freizeitangebote. Unter anderem wird das ehemalige Sudhaus, aus dem die Kessel entwendet wurden, in das Bauvorhaben integriert.

„Wir bedauern die erheblichen Diebstähle“, sagt Sandy Braun. Die Polizei habe zu dem Diebstahl keine neuen Erkenntnisse, wie ein Sprecher auf Anfrage mitgeteilt hat. Die Ermittler haben den Fall inzwischen an die Amtsanwaltschaft abgegeben. Dort liegt nun die Entscheidung, ob die Ermittlungen fortgeführt oder eingestellt werden.

Unterdessen haben die Grünen einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht, der anschließend in den Stadtentwicklungsausschuss überwiesen und dort behandelt wurde. Der Antrag fordert das Bezirksamt auf, Harald G. Huths HGHI Holding GmbH zur Auflage zu machen, Nachbildungen der gestohlenen Kessel am alten Standort im Sudhaus wieder einzubauen.

Dazu sagte Stadtentwicklungsstadtrat Carsten Spallek (CDU) vor der Ausschusssitzung: „Neu ist nicht original, kann kein Denkmal sein, sondern nur eine mehr oder minder gelungene Nachbildung. Die Authentizität ist mit dem Verschwinden der Originale auch verloren gegangen.“ Die Grünen werfen der HGHI Holding vor, keine ausreichenden Sicherheitsmaßnahmen gegen den unberechtigten Zutritt der Baustelle getroffen zu haben, was leider zu dem Diebstahl der Kessel geführt habe. Sie seien nach Auffassung der Antragsteller aber „integraler Bestandteil des denkmalgeschützten Schultheiss-Ensembles“.

Der grüne Antrag wurde mit elf Ja-Stimmen – fünf von der SPD, vier von den Grünen und zwei von der CDU – bei Enthaltung der Linken mit einer Änderung angenommen. Das Bezirksamt „beauflagt“ nun nicht mehr die HGHI Holding mit einer Nachbildung der Braukessel, sondern soll sich nur dafür „einsetzen“.

Immobilienentwickler Huth hat von dem Antrag erst durch die Berliner Woche erfahren. „Wir wollen in dem Zusammenhang darauf hinweisen, dass wir alle Auflagen aus der Baugenehmigung bezüglich des Denkmalschutzes umsetzen und sehr eng mit dem Denkmalschutz zusammenarbeiten“, kommentiert HGHI-Sprecherin Braun die Aktivitäten der Bezirksverordneten. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.