Außergewöhnliches Klassentreffen nach 60 Jahren

Moabit. Ihre Schule gibt es nicht mehr. Viele seiner Kameraden von damals aber bringt Lothar Siering jedes Jahr zusammen. Am 11. April feiern die Veteranen der 1. Oberschule Technischer Zweig (OTZ) Tiergarten ihren Schulabgang vor 60 Jahren.

"Der offizielle Schuleingang war in der Zwinglistraße. Aber dort ist keiner von uns hineingegangen", erinnert sich der pensionierte Versicherungskaufmann. "Wir", das waren gut 30 Jungen der Jahrgänge 1936, 1937 und 1938, die von der achten bis zur zehnten Klasse gemeinsam die Schulbank im Gebäude an der Ecke Turm- und Ottostraße drückten.

"Wir waren eine reine Jungenklasse." Zwar teilte man sich in den Nachkriegsjahren mit den Mädchen ein Klassenzimmer, im Wechsel vormittags und nachmittags, um Heizkosten zu sparen, aber dem weiblichen Geschlecht kam man nicht nahe. Außer es gab Ärger mit den Mädchen. "Die hatten mal das Klassenzimmer nicht ordentlich aufgeräumt." Aber es blieb bei Drohgebärden.

Wenn die Schüler sich ab und zu in die Haare bekamen, war das nie ernst gemeint. "Wir haben uns immer wieder vertragen. Wir hatten keine Taschenmesser in der Hosentasche wie heute. Wir hatten noch Respekt und Ehrfurcht vor den Lehrern.", meint Lothar Siering, der heute in Marienfelde lebt. Nur noch ein einziger Schulfreund wohne in Moabit, sagt Lothar Siering. Die anderen seien über die Stadt verstreut oder lebten in anderen Teilen Deutschlands. Lothar Sierings besten Freund hat es nach der Pensionierung nach Zypern verschlagen. Aber auch er wird am 11. April mit dabei sein, wenn die Ehemaligen die Turmstraße entlang spazieren werden, um in Erinnerungen zu schwelgen. Feiern wollen sie anschließend im Paulaner auf dem ehemaligen Bolle-Gelände.

25 Jahre mussten vergehen, ehe sich die OTZ-Schulabgänger von 1954 zum ersten Mal wiedersahen. Ein früherer Kollege von der Berufsschule hatte Siering auf die Idee mit dem Klassentreffen gebracht. Zum Glück hatte der heute bald 77-Jährige ein Klassenfoto verwahrt, auf dessen Rückseite die Familiennamen der Mitschüler notiert waren. Aber trotzdem brauchte es geradezu kriminalistische Anstrengungen, um die Adressen herauszufinden. "Damals trafen wir uns am Kurfürstendamm. Es waren sogar noch zwei ehemalige Lehrer dabei."

Wieder verstrich ein Vierteljahrhundert bis zur nächsten Zusammenkunft. Doch seither finden die Klassentreffen alljährlich statt. "Es werden immer weniger, die regelmäßig daran teilnehmen", erzählt Lothar Siering wehmütig.

Dieses Mal treffen sich die Ehemaligen am 11. April um 13 Uhr vor dem früheren Schulgebäude.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.