Junge Moabiter wollen Schokolade und Kunst vereinen

Clemens Seitner und Daniela Hense aus Moabit wollen Süßes und Literarisches zusammenführen. Dabei helfen die Maskottchen Marcel und Tiger. | Foto: KEN
  • Clemens Seitner und Daniela Hense aus Moabit wollen Süßes und Literarisches zusammenführen. Dabei helfen die Maskottchen Marcel und Tiger.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. Daniela Hense liebt einfach Schokolade. Auf der Suche nach den besten Sorten hat sie zehn Kilogramm Gewichtszunahme gerne in Kauf genommen. Jetzt will sich die "Chocoholic" mit einer zartschmelzenden Geschäftsidee selbstständig machen.

Ihre Passion ist hochwertige Schokolade kleinerer Manufakturen. Großes Vorbild der gelernten Köchin, Erzieherin und Figurenspielerin ist "Bitter & Zart" in Frankfurt am Main. In der Chocolaterie mit angeschlossenem Kaffeehaus verwöhnt man mit allem, was ein süßes Herz begehrt.

Es gehe um Genuss und Verführung, erklärt Daniela Hense, die Schokolade zur Philosophie gemacht und auf die Bühne gebracht hat. Die Schokoladen-Expertin spielt seit 2007 ihr Stück "Schokolade - ein Theaterstück zum Genießen". Schon mehr als 150 Vorstellungen gab es in ganz Deutschland.

Im September vergangenen Jahres entschied sich die Wahl-Stuttgarterin gemeinsam mit Clemens Seitner zur Rückkehr in ihre Heimatstadt Berlin, um aus ihrer Leidenschaft eine Geschäftsidee zu machen. Von Moabit aus bereiten beide ein Geschäft unter dem Namen "Fräulein Schneefeld & Herr Hund" vor. Auch Heises Partner ist vorbelastet. Der studierte Germanist und Philosoph, der 16 Jahre für ein Logistikunternehmen nach Stempeluhr tätig war, liebt erlesene französische Schokolade. Die geradezu philosophische Geschäftsidee: viele Künste unter einem Dach, Entdeckungs-Einzelhandel mit Kulinarik, Theater, Kleinkunst und Literatur. "Wir treten nicht an, die Welt zu verbessern", sagen Daniela Hense und Clemens Seitner. Aber ein wenig geschmackvoller darf sie schon werden. Den beiden Jungunternehmern schwebt stressfreier Einkauf in fantasievollem Ambiente vor, bei dem die freie Wahl beim Kunden bleibt. Ihr Traum: ein kleines Geschäft im Kiez, dessen Regale mit ihren sprudelnden Ideen gefüllt werden: Schokolade der Extraklasse in einem "Tresor", eine Kinder-Pralinen-Theke, an der es "echte Schokolade statt Süßkram" gibt, Pralinen mit Brausepulver, die im Mund "explodieren", ein "Weltregal" mit Themenmonat, beispielsweise Schokolade aus Litauen, dazu die passende Literatur.

Überhaupt die Bücher. Bei Clemens Seitner wird es keine Taschenbücher und keine übliche Sortierung geben. Dafür soll es einen "Marcel-Proust-Schrein" und ein feines kleines Sortiment schöngeistiger und aufwendig illustrierter Bücher, kulinarischer Ratgeber und Graphic Novels geben - das Buch als Kunstobjekt eben, zum Lesen bei heißer Schokolade oder Kaffee am Mini-Ausschank.

Daniela Hense und Clemens Seitner sind mit ihrem Projekt auf einem guten Weg. "Berlin ist doch die Stadt der Startups", meint Seitner. Ein Crowdfunding - also die Aktivierung von Kapitalgebern via Internet - haben die beiden erfolgreich abgeschlossen. Umfassende Kenntnisse zur Existenzgründung haben sie sich in Seminaren erworben. Fehlt nur noch der geeignete Laden. "Weihnachten 2015 will ich Berlin gerne mit Schokolade versorgen", sagt Daniela Hense.

Mehr erfährt man auch über den E-Mail-Kontakt schneefeld.hund@gmx.de.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.