Verdiente Kiezheldin
Susanne Torka mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Susanne Torka (links) nimmt das Verdienstkreuz von Cansel Kiziltepe entgegen.  | Foto:  SenASGIVA
  • Susanne Torka (links) nimmt das Verdienstkreuz von Cansel Kiziltepe entgegen.
  • Foto: SenASGIVA
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Man begegnet ihr auf fast jeder wichtigen Veranstaltung in Moabit. Seit fast 40 Jahren engagiert sich Susanne Torka leidenschaftlich für ihren Kiez und die Gegend rund um die Lehrter Straße. Dafür bekam sie jetzt das Bundesverdienstkreuz.

Susanne Torkas Engagement begann 1988 mit der Gründung des "Vereins für eine billige Prachtstraße – Lehrter Straße". Die neue Anwohnerinitiative machte sich stark gegen Mieterhöhungen, Abriss und Leerstand und für bezahlbare Mieten. Den Verein gibt es bis heute, zusammen mit dem B-Laden in der Lehrter Straße ist er ein zentraler Treffpunkt in der Nachbarschaft. Dort holt man sich Informationen, diskutiert über die Stadtentwicklung und neue Bauvorhaben. Kopf, Herz und Gesicht des Vereins ist Susanne Torka.

Neben ihrem Engagement im Verein war sie lange in der Geschichtswerkstatt Tiergarten der Volkshochschule aktiv und im Stadtteilplenum Moabit. Als Vorleserin bei der Langen Nacht des Buches ist sie genauso engagiert wie bei Kiezfesten in Moabit und Tiergarten. Auch die Initiative "Wem gehört Moabit?" und das ehrenamtlich organisierte digitale Stadtteilmagazin "Moabit Online" hat Susanne Torka mitgegründet und ist dort auch nach wie vor aktiv.

Für ihr herausragendes, ehrenamtliches Engagement wurde Susanne Torka jetzt von Senatorin Cansel Kiziltepe (SPD) mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. "Susanne Torka ist seit Jahrzehnten die zentrale Mitstreiterin und Netzwerkerin der Nachbarschaft rund um die Lehrter Straße und in Moabit. Sie geht offen auf die hier lebenden Menschen zu, interessiert sich ehrlich für sie und setzt sich unermüdlich für ihre Belange ein", lobte Kiziltepe in ihrer Laudatio. "Sie ist Kiezheldin und Vorbild für viele andere. Berlin sagt Danke."

Was sie motiviert, formulierte Susanne Torka einmal in einem Interview: "Es macht mir einfach Spaß, vielleicht deshalb, weil ich eher ein optimistischer Mensch bin und mich auch über kleine Erfolge freuen kann".

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.