Alpenverein weihte Kletterzentrum an der Seydlitzstraße ein

Die jungen Mitglieder des Alpenvereins weihten den Kletterfelsen ein. | Foto: KT
  • Die jungen Mitglieder des Alpenvereins weihten den Kletterfelsen ein.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Moabit. Am Sonnabend, 1. Juni, konnten die Klettersportler vom Deutschen Alpenverein (DAV) erstmals die Gipfel im neuen Kletterzentrum in der Seydlitzstraße 1 erstürmen.

Der ehemalige Regierende Bürgermeister und Schirmherr Walter Momper (SPD) gratulierte dem Alpenverein zu seinem Berg in der Halle. Der Stadtrat für Jugend und Sport, Ulrich Davids (SPD), wertete das Kletterzentrum "als eine Attraktion für den ganzen Bezirk". Das Gebiet rund um das Sportstadion werde damit noch einmal aufgewertet. David betonte, dass der Bezirk die Sport- und Erholungsfläche weiter ausbauen wolle.Das Gebiet hat sowohl sportliche als auch politische Höhepunkte erlebt. In den 20er-Jahren boxte Max Schmeling im Poststadion, nach dem Zweiten Weltkrieg sprach dort Kurt Schumacher auf der ersten Kundgebung der SPD. Nach der Wende hat das Poststadion mit seiner zentralen Lage wieder an Bedeutung gewonnen.

Seit einigen Jahren boomt der Klettersport in Berlin. Allein im vergangenen Jahr konnte der Deutsche Alpenverein in Berlin über 800 neue Mitglieder gewinnen. Als einer der Höhepunkt der Eröffnungsfeier für das Kletterzentrum wurde das 11 111. Mitglied im DAV begrüßt. Seit dem Wochenende ist Viktor Lang der Leiter des Kletterzentrums. Er übernahm symbolisch den Schlüssel für die Halle. Der Kletterfelsen reicht bis in eine Höhe von 15 Metern. Ein sechs Meter breiter Überhang bietet den höchsten Schwierigkeitsgrad. Über 50 000 Griffe wurden an der Wand verschraubt. "Wir haben sehr unterschiedliche Schwierigkeitsgrade", sagt Viktor Lang. Unterschiedliche Farben kennzeichnen mögliche Kletterwege. "Es geht hoch bis zum Schwierigkeitsgrad zehn", sagt Lang stolz. Sicherheit wird in der Halle trotzdem großgeschrieben. So werden die Sportler immer mit einer Leine gesichert. Der Fußboden hat einen besonderen Dämmbelag, der die Folgen eines Sturzes mildern soll.

"Wir bieten die Ausbildung zum Bergsteiger an", erklärt Lang. Sportklettern sei inzwischen zu einer eigenen Sportart geworden, die vielleicht einmal olympische Disziplin wird. Für ihn besteht schon ein gewaltiger Unterschied zwischen dem Klettern in der Halle und in der Natur. Darum bietet der Alpenverein auch Kurse in der freien Natur an.

Die Halle steht allen Kletterfreunden offen, sie müssen nicht unbedingt DAV-Mitglied sein. Besonders bemühen will sich Viktor Lang, dass auch Berliner Schulen auf das Angebot des Alpenvereins aufmerksam werden. Außerdem können in der Halle Meisterschaften ausgetragen werden. Zuschauer können auf Tribünen den Bergsteigern zusehen. Viktor Lang hofft, dass die nächsten Berliner Meisterschaften im Herbst bereits im Kletterzentrum an der Seydlitzstraße stattfinden.

Weitere Informationen gibt es auf www.dav-berlin.de.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.881× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.226× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.824× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.744× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.