Ausstellung zu Bibliotheksentwürfen für Moabit

Wird beim Symposium sicher wieder Thema sein: die veraltete Bruno-Lösche-Bibliothek in der Perleberger Straße. | Foto: Liptau
  • Wird beim Symposium sicher wieder Thema sein: die veraltete Bruno-Lösche-Bibliothek in der Perleberger Straße.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Moabit. Mit einem Symposium eröffnen die Technische Universität und die Stadtbibliothek am Freitag, 19. Juli, in der Arminius-Markthalle eine Ausstellung zum Thema Stadtteilbibliotheken. Die gezeigten Entwürfe sind zwar fiktiv. Die Frage, wie der Stadtteil künftig mit Bibliotheken versorgt werden soll, ist hingegen brandaktuell und realistisch.

Seit Sabine Weißler (B’90/Grüne) ihr Amt als Stadträtin für Weiterbildung und Kultur vor zwei Jahren angetreten hat, wiederholt sie gebetsmühlenartig ihre Forderung nach einer größeren und moderneren Bibliothek in Moabit. Deshalb freut sie sich jetzt über einen "schönen Zufall", der das Thema noch einmal neu aufs Tableau bringen soll: Studierende des Instituts für Architektur, Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion an der Technischen Universität (TU) haben fiktive Entwürfe für eine neue Bibliothek in Moabit als Abschlussarbeiten vorgelegt. Nun sollen sie in der Arminius-Markthalle hinter dem Rathaus Tiergarten ausgestellt werden. Aufgabe der Studenten von TU-Professor Ralf Pasel war es, für das Gelände der Verkehrsschule hinter der Arminiushalle eine Stadtteilbibliothek zu entwerfen, die als "Baustein im Gefüge öffentlicher Institutionen" die Vitalität des Viertels stärken sollte. Dahinter stand auch die theoretische Frage danach, welche Aufgaben und Bedürfnisse Bibliotheken heute zu erfüllen haben. "Die Arbeiten sind hoch reflektiert und sehr klug", freut sich Stadträtin Weißler. Gerade in Moabit würden sie aktuell auf einen "vitalen Diskussionszusammenhang" stoßen, erklärt sie in Anspielung auf die reellen Bibliotheksplanungen.

Denn Weißler will die Bruno-Lösche-Bibliothek in der Perleberger Straße am liebsten an einem anderen Standort komplett neu erfinden. Im Zusammenhang mit dem auf dem Schultheiß-Areal geplanten Einkaufszentrum könnte eine neue Mittelpunktbibliothek entstehen, die laut Weißler zu einem attraktiven, modernen "Wohnzimmer der Stadt" werden könnte. "Da liegt natürlich der wesentliche Unterschied zu den Planungen der Studenten", betont die Stadträtin. Der Bezirk plane keinen Neubau als Solitär und schon gar nicht hinter der Arminiushalle. "Die Aufgabenstellung war wirklich nur fiktiv", unterstreicht sie. Die theoretischen Überlegungen will sie aber gerne mitnehmen in die Realität.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 19. Juli wird es ab 17 Uhr ein Symposium zum Thema Bibliotheken in der Arminius-Markthalle geben. Sprechen werden dabei Stefan Rogge als Leiter der Stadtbibliothek Mitte, der freischaffende Architekt Philipp Meuser, Professor Ralf Pasel und Stadträtin Sabine Weißler. Danach ist die Ausstellung bis zum 4. August montags bis donnerstags zwischen 7.30 und 18 Uhr, freitags von 7.30 bis 19 Uhr sowie am Sonnabend von 7.30 bis 15 Uhr zu sehen.
Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.877× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.223× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.823× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.743× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.