Baustadtrat weiht Trinkbrunnen im Tiergarten ein

Auf die Gesundheit: Carsten Spallek stößt mit Stephan Natz und Christian Theis auf den neuen Trinkbrunnen an. | Foto: KEN
2Bilder
  • Auf die Gesundheit: Carsten Spallek stößt mit Stephan Natz und Christian Theis auf den neuen Trinkbrunnen an.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. Seit gut sechs Wochen plätschert schon das Wasser im mittleren Teil des Kleinen Tiergartens. Am 27. Mai konnte Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) den Trinkbrunnen an der Ecke Stromstraße und Alt-Moabit einweihen.

Die Einweihung des Wasserspenders setzte den Schlusspunkt unter die Umgestaltung dieses Parkabschnitts. Die aus Mitteln des Bund-Länder-Förderprogramms "Aktive Stadtzentren" finanzierte Gestaltung ist wichtiger Bestandteil der Bemühungen, die Turmstraße aufzuwerten. Der Brunnen sei ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und Privatwirtschaft, sagte Christian Theis vom Straßen- und Grünflächenamt, das die Planungen übernommen hatte. Gesponsert haben den Trinkbrunnen die Berliner Wasserbetriebe und der Investor des ehemaligen Hertiegebäudes, MIB Turmstraße 29. "Dieser Brunnen wird zehn Jahre lang laufen, weil die Finanzierung gesichert ist", freut sich Spallek. Die Kosten für die Errichtung, den Betrieb und die Wartung des Trinkbrunnens betragen insgesamt rund 53 000 Euro.

Nicht nur Passanten werden dort ihren Durst löschen können. Der Trinkbrunnen zwischen Turmstraße und Alt-Moabit ist auch für die dortige Trinker- und Drogenszene gedacht. Die wollte einen solchen Trinkbrunnen, wohl angeregt durch den Drogenhilfe-Verein Fixpunkt. Er hat die Baumaßnahme begleitet. "Es ist wichtig, 1,5 bis zwei Liter Wasser am Tag zu trinken, gerade wenn man in einer schwierigen Lebenslage ist", so Fixpunkt-Mitarbeiter Ralf Köhnlein. Am Tag der Einweihung hatte der Verein für die Betroffenen Trinkwasserflaschen und Tipps rund um das richtige Trinken mitgebracht. Stadtrat Carsten Spallek kündigte an, dass nahe dem neuen Trinkbrunnen mit finanzieller Unterstützung des Außenwerbers Ströer eine Toilette errichtet wird. Das werde "zeitnah" geschehen. Die Planungen seien fertig.

Laut Stephan Natz, Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe, wird das landeseigene Unternehmen im laufenden Jahr noch zwei weitere Trinkbrunnen in Betrieb nehmen: an der Jannowitzbrücke und in der Nähe von Schloss Charlottenburg. Seit vergangenem Herbst spendet ein Brunnen im Park am Gleisdreieck Wasser. Weil die Wasserbetriebe nicht alle Trinkbrunnen finanzieren können, rufen sie in diesem Jahr Berlins Laufbegeisterte auf, noch mehr Trinkbrunnen in der Stadt zu erlaufen. Auf der neuen Internetseite www.ohneunslaeuftnix.de können sich Interessierte registrieren, die Teilnahme an einem offiziellen Lauf eintragen und die gelaufenen Kilometer spenden. Die Leistungen aller Spender werden gesammelt. Je 10.000 Kilometer stellen die Wasserbetriebe 2015 einen Trinkbrunnen auf. "Das dürften insgesamt fünf sein", meint Natz.

Karen Noetzel / KEN
Auf die Gesundheit: Carsten Spallek stößt mit Stephan Natz und Christian Theis auf den neuen Trinkbrunnen an. | Foto: KEN
Baustadtrat Carsten Spallek probiert den neuen Trinkbrunnen aus. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.680× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.644× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.